Fr. 29.50

Geschichte Südasiens - 1500 bis heute

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Potential und die Wirtschaftskraft Südasiens und Indiens rücken immer deutlicher in das europäische Bewusstsein. Welche vielgestaltige Geschichte dieser Großraum hat und wie es zu den heutigen Staaten gekommen ist, führt der Band von Michael Mann eindrücklich vor. Geographisch geht es nicht um eine Geschichte Indiens in seinen heutigen Grenzen, sondern um eine des gesamten Subkontinents, von Pakistan und Nepal über Indien bis Sri Lanka und den Malediven. Inhaltlich behandelt der Band die Geschichte der Region nicht nur punktuell dort, wo Europäer mit ihr in Berührung kommen (Kaufleute, Ostindienkompanien, Kolonisatoren), sondern begreift sie als eigenständige, hoch spannende Geschichte einer Großregion. Die Darstellung beginnt mit dem Entstehen des islamischen Großreiches der Moguln und endet in der Gegenwart. Die religiösen wie politischen Spannungen der Region bis heute werden ebenso behandelt wie der jüngere rasante Aufstieg Indiens als Wirtschaftsmacht.

Über den Autor / die Autorin










Michael Mann, geb. 1959, Studium der Geschichte Südasiens, Germanistik und Indologie an der Universität Heidelberg, seit 2010 Professor für Kultur und Gesellschaft Südasiens an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung


Das Potential und die Wirtschaftskraft Südasiens und Indiens rücken immer deutlicher in das europäische Bewusstsein. Welche vielgestaltige Geschichte dieser Großraum hat und wie es zu den heutigen Staaten gekommen ist, führt der Band von Michael Mann eindrücklich vor.


Geographisch geht es nicht um eine Geschichte Indiens in seinen heutigen Grenzen, sondern um eine des gesamten Subkontinents, von Pakistan und Nepal über Indien bis Sri Lanka und den Malediven. Inhaltlich behandelt der Band die Geschichte der Region nicht nur punktuell dort, wo Europäer mit ihr in Berührung kommen (Kaufleute, Ostindienkompanien, Kolonisatoren), sondern begreift sie als eigenständige, hoch spannende Geschichte einer Großregion. Die Darstellung beginnt mit dem Entstehen des islamischen Großreiches der Moguln und endet in der Gegenwart. Die religiösen wie politischen Spannungen der Region bis heute werden ebenso behandelt wie der jüngere rasante Aufstieg Indiens als Wirtschaftsmacht.

Bericht

»Die 'Geschichte Südasiens' ist eine anregende und lohnende Lektüre.« Damals

Produktdetails

Autoren Michael Mann, Michael (Prof. Dr.) Mann
Mitarbeit Kai Brodersen (Herausgeber), Martin Kintzinger (Herausgeber), Martin Kintzinger (Prof. Dr.) (Herausgeber), Uwe Puschner (Herausgeber), Puschner (Prof. Dr. (Herausgeber)
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783534228645
ISBN 978-3-534-22864-5
Seiten 138
Abmessung 164 mm x 14 mm x 239 mm
Gewicht 251 g
Illustration einschl. 6 Karten
Serie Geschichte Kompakt
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Geschichte, Indien, Asien, Pakistan, Geschichte Asiens, Südasien, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Asienforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.