Fr. 169.00

Flexibilität und Fragmentierung durch Arbeitnehmer*innenüberlassung - Der Schutz von Leiharbeitskräften in Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Schutz von Leiharbeitskräften wird gemeinhin schlicht als Gegenpol unternehmerischer Flexibilitätsbedürfnisse behandelt. Gewichtiger ist aber seine Rolle bei der fragmentierenden Wirkung der Arbeitnehmer*innenüberlassung. Auf Basis der rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen stellt Paul Kolfhaus die in der Leiharbeit wirkenden Mechanismen heraus. Die dabei beobachtete erhebliche tarifliche Unterschreitung des Gleichstellungsstandards ist nach seiner Analyse unionsrechtswidrig; der geforderte, ihm zufolge relativ zu verstehende Gesamtschutz von Leiharbeitskräften kann heute nur auf Umwegen garantiert werden. Als Alternative dazu verweist der Autor auf die strukturellen Vorteile einer zwingenden Gleichstellungspflicht.

Produktdetails

Autoren Paul Kolfhaus
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.08.2022
 
EAN 9783848788132
ISBN 978-3-8487-8813-2
Seiten 491
Abmessung 152 mm x 27 mm x 229 mm
Gewicht 725 g
Serie Arbeitsrechtliche Schriften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Gleichbehandlung, NG-Rabatt, Gleichstellung, Flexibilität, Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit, Leiharbeitnehmer, Leiharbeitsrichtlinie, Leiharbeiter, unternehmerischer Flexibilitätsbedürfnisse, Tarifdispositivität, Gesamtschutz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.