Fr. 29.50

Die Puszta - Nachricht aus einer verschwundenen Welt. Aus dem Ungarischen von Tibor Podmaniczky . Mit einem Nachwort von Erno Kulcsár-Szabó

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gyula Illyés erzählt in seiner literarischen Reportage Die Puszta vom Leben der ärmsten Teile der bäuerlichen Bevölkerung Ungarns, von den »Dienstboten« - eine Art Fortsetzung der 1848 »offiziell« aufgehobenen Leibeigenschaft. Es wird nicht nur das gesellschaftliche Leid, sondern vor allem auch das Familienleben, die Erziehung der Kinder, die Ernährungsgewohnheiten, ja die gesamte Kultur werden akribisch geschildert sowie das, was der Autor unter der »Seele der Landschaft« versteht. Seinerzeit als »Soziographie« bezeichnet, liest sich Illyés' Meisterwerk wie ein fesselnder Roman.
Gyula Illyés, geboren 1902 in Rácegrespuszta, starb 1983 in Tihany. Er war sozialer Lyriker, Erzähler, Essayist und Dramatiker. Seit Erscheinen von Die Puszta gilt er als einer der angesehensten Schriftsteller Ungarns.

Zusammenfassung

Gyula Illyés erzählt in seiner literarischen Reportage Die Puszta vom Leben der ärmsten Teile der bäuerlichen Bevölkerung Ungarns, von den »Dienstboten« – eine Art Fortsetzung der 1848 »offiziell« aufgehobenen Leibeigenschaft. Es wird nicht nur das gesellschaftliche Leid, sondern vor allem auch das Familienleben, die Erziehung der Kinder, die Ernährungsgewohnheiten, ja die gesamte Kultur werden akribisch geschildert sowie das, was der Autor unter der »Seele der Landschaft« versteht. Seinerzeit als »Soziographie« bezeichnet, liest sich Illyés’ Meisterwerk wie ein fesselnder Roman.
Gyula Illyés, geboren 1902 in Rácegrespuszta, starb 1983 in Tihany. Er war sozialer Lyriker, Erzähler, Essayist und Dramatiker. Seit Erscheinen von Die Puszta gilt er als einer der angesehensten Schriftsteller Ungarns.

Produktdetails

Autoren Gyula Illyés
Mitarbeit Erno Kulcsár-Szabó (Nachwort), Tibor Podmaniczky (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel Puszták Népe
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783518395547
ISBN 978-3-518-39554-7
Seiten 238
Abmessung 108 mm x 176 mm x 16 mm
Gewicht 224 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Ungleichheit, Quelle, Ungarn, entspannen, Prekarität, Soziale Schichten, Tatsachenberichte, allgemein, Prekariat, Proletariat, Lebensbedingungen, Klassismus, Landbevölkerung, Geschichte 1936, Transdanubien, ST3054

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.