Fr. 139.00

Selbstbevorzugung auf Plattformmärkten - Eine systematische Einordnung des Falls Google Search (Shopping)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Untersuchung leitet der Autor einen rechtlichen Test für die Untersagung von Selbstbevorzugung unter Art. 102 AEUV her. Im Zentrum seiner Untersuchung steht die Kommissionsentscheidung im Fall "Google Search (Shopping)".Mithilfe eines typisierenden Fallvergleichs ermittelt der Autor ausdifferenzierte Tatbestandsmerkmale, die de lege lata ein Verbot ein "Verbot der diskriminierenden Hebelung" ("discriminatory leveraging") begründen, welches positiv gewendet eine "Pflicht zur gleichwertigen Behandlung mit sich selbst" darstellt. Diesem Verbot der diskriminierenden Hebelung unter Art. 102 AEUV kommt auch neben den im Entwurf des DMA enthaltenen Regelungen zur missbräuchlichen Selbstbevorzugungshandlungen eigenständige Bedeutung zu.

Produktdetails

Autoren Manuel Bogenreuther
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2022
 
EAN 9783848786275
ISBN 978-3-8487-8627-5
Seiten 380
Abmessung 153 mm x 21 mm x 230 mm
Gewicht 552 g
Serien Europäisches Wirtschaftsrecht
Europäisches Wirtschaftsrecht (Nomos)
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Europarecht, Unionsrecht, Google Shopping, Self-Preferencing

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.