Fr. 50.90

Energie-Weltatlas - Transformation des Energiesystems in globaler Perspektive

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Auf welche Energiesysteme setzen die verschiedenen Nationen weltweit? Wie sind die Kraftwerke verteilt und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? In diesem Buch sind die Energiesysteme und -potenziale von 35 Ländern anschaulich und prägnant beschrieben. Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert. Zahlreiche Grafiken, Schaubilder und kartographische Visualisierungen ergänzen die Erläuterungstexte und bieten den Leser:innen hoch verdichtete Informationen.
Die Zielgruppen

Wissenschaftler:innen und Professionals, die sich mit Energiesystemen, Energiepolitik, Transformationsprozessen und internationalen Vergleichen beschäftigen  
Dozierende, Studierende, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere am Thema Energiesysteme Interessierte

Inhaltsverzeichnis

Europa.- Naher Osten.- Asien und Ozeanien.- Nordamerika.- Südamerika.- Afrika.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. Stephan Bosch ist akademischer Oberrat an der Fakultät für Angewandte Informatik im Bereich Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg. 
Friederike Schlenker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.
Dipl.-Ing. (FH) Jochen Bohn ist Kartograph am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung der Universität Augsburg.
Simone Kupies ist Kartographin am Institut für Geographie der Universität Augsburg.
Prof. Dr. Matthias Schmidt ist Lehrstuhlinhaber für Humangeographie und Transformationsforschung am Institut für Geographie der Universität Augsburg.

Zusammenfassung

Auf welche Energiesysteme setzen die verschiedenen Nationen weltweit? Wie sind die Kraftwerke verteilt und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? In diesem Buch sind die Energiesysteme und -potenziale von 35 Ländern anschaulich und prägnant beschrieben. Dabei werden die zu Grunde liegenden Technologien, die Beiträge von fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energien zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion, ökologische und soziale Auswirkungen sowie die jeweils nationalen Grundlagen der Energiepolitik und Energietransformation verständlich und sachkundig erläutert. Zahlreiche Grafiken, Schaubilder und kartographische Visualisierungen ergänzen die Erläuterungstexte und bieten den Leser:innen hoch verdichtete Informationen.
Die Zielgruppen

Wissenschaftler:innen und Professionals, die sich mit Energiesystemen, Energiepolitik, Transformationsprozessen und internationalen Vergleichen beschäftigen  
Dozierende, Studierende, Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere am Thema Energiesysteme Interessierte

Zusatztext

“... Das vorgestellte Fachbuch stellt eine Bereicherung der geodätischen Fachliteratur dar und sollte in keiner Sammlung geodätischer Literatur fehlen. Bemerkenswert ist, dass hier geodätische Berechnungen aus zum Teil ganz unterschiedlichen Sparten der Geodäsie, die ansonsten in eigenständigen Fachbüchern behandelt werden, zusammengestellt worden sind. ... Der Leser findet schnell die erforderlichen Hinweise und Ansätze, um seine Berechnungen ausfahren zu können. Dabei sind die vielen praktischen Hinweise, zusätzlichen Erläuterungen und zahlenmäßigen Beispiele hilfreich ...” (Willfried Schwarz, in: AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten, Heft 130, 2023)

Bericht

"... Das vorgestellte Fachbuch stellt eine Bereicherung der geodätischen Fachliteratur dar und sollte in keiner Sammlung geodätischer Literatur fehlen. Bemerkenswert ist, dass hier geodätische Berechnungen aus zum Teil ganz unterschiedlichen Sparten der Geodäsie, die ansonsten in eigenständigen Fachbüchern behandelt werden, zusammengestellt worden sind. ... Der Leser findet schnell die erforderlichen Hinweise und Ansätze, um seine Berechnungen ausfahren zu können. Dabei sind die vielen praktischen Hinweise, zusätzlichen Erläuterungen und zahlenmäßigen Beispiele hilfreich ..." (Willfried Schwarz, in: AVN - Allgemeine Vermessungs-Nachrichten, Heft 130, 2023)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.