Fr. 109.00

Innovationswettbewerb in der europäischen Fusionskontrolle

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Innovationen sind der Ursprung des technischen und damit wirtschaftlichen Fortschritts. Es ist regelmäßig die vorgelagerte Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, die Innovationen hervorbringt. Daher ist es wichtig, dass Wettbewerbsbehörden F&E in die wettbewerbliche Untersuchung einbeziehen und die langfristigen Auswirkungen eines Zusammenschlusses auf F&E bei der Fusionskontrolle berücksichtigen. Vor dem Hintergrund der besonderen Prognoseunsicherheit von F&E und ihrer großen Bedeutung für den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt stellt sich die konkrete Frage, wie die Kommission F&E in der fusionskontrollrechtlichen Untersuchung berücksichtigen sollte. Der Beantwortung dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit.

Produktdetails

Autoren Ann Charlotte Förstmann
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.09.2022
 
EAN 9783848774944
ISBN 978-3-8487-7494-4
Seiten 290
Abmessung 156 mm x 16 mm x 227 mm
Gewicht 417 g
Serie Kartell- und Regulierungsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Wirtschaftsrecht, Innovation, Kartellrecht, Prognose, Wettbewerbsrecht, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Europarecht, Fusionskontrolle, Unionsrecht, Innovationswettbewerb

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.