Fr. 39.90

Punk Paradoxon - Eine Autobiografie

Deutsch · Taschenbuch

TIPP

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Greg Graffin:ein echter Punk-ProfessorDer legendäre Leadsänger und Songwriter von Bad Religion stellt seine Memoiren vor, die gleichzeitig auch als kulturkritische Analyse des Punkrock überzeugen.Greg Graffin ist Leadsänger und Songwriter bei Bad Religion, die erst unlängst als "Amerikas bedeutendste Punkband" bezeichnet wurden. Seit der Bandgründung in Los Angeles im Jahr 1980 haben Bad Religion 18 Studioalben veröffentlicht, sich längst als weltweit tourende Urgewalt etabliert und sich als eine der einflussreichsten Punkrockgruppen aller Zeiten einen Namen gemacht.Punk Paradoxon erzählt Graffins Lebensgeschichte vor und während der Frühphase des Punk in Los Angeles. Er schildert die explosive Entwicklung des Genres sowie den Aufstieg seiner Band. Doch zuerst untersucht das Buch noch Graffins Wurzeln im Mittleren Westen und seinen lebensverändernden Umzug nach Südkalifornien Mitte der 1970er Jahre. Inmitten der florierenden Punkszene in den aufregenden und oft auch brutalen Straßen von L.A. gründeten Graffin und seine Freunde schließlich Bad Religion, erspielten sich eine Fanbase und wurden zu einer sich fortlaufend auf Tournee befindlichen Institution. All diese Aktivitäten verliefen parallel zu Graffins unentwegtem Streben nach intellektueller Erleuchtung. Trotz der Anforderungen globaler Konzertreisen und aufreibender Studiosessions sowie seiner Passion fürs Songwriting, gelang es ihm auch, eine akademische Karriere einzuschlagen. So brachte er das Kunststück fertig, seine beiden Identitäten als Punkrock-Ikone einerseits und Universitätsdozent im Bereich Evolutionsbiologie andererseits gekonnt unter einen Hut zu bringen.Graffins einmaliger Erfahrungsschatz reflektiert auf einzigartige Weise die paradoxen Komponenten - den Pop-Einfluss, das Streben nach gesellschaftlicher Veränderung, die zusammenschweißende Power der Musik -, die das Genre Punk seit jeher definieren und jeweils einen integralen Beitrag zur überraschenden Langlebigkeit dieser Kultur beigesteuert haben. So widerspricht dieses Buch auch gern der traditionellen Wahrnehmung von Punk. Wie Bad Religion, die sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelten, hatte auch der Geist des Punk - und dessen musikalische Relevanz - langfristig Bestand. Graffin war es immer schon ein Anliegen, Konventionen zu hinterfragen, Mythologien zu entkräften und Zuhörer von den Ketten der Indoktrination zu befreien. Diese so aufschlussreiche wie unterhaltsame Autobiografie regt zum Nachdenken an, ermöglicht gleichzeitig intime Einblicke in die Punkszene und funktioniert darüber hinaus als scharfsinniger Kommentar hinsichtlich deren Langlebigkeit und Evolution.

Inhaltsverzeichnis

TEIL 1 (7)1 Intro (9)2 Professorenkinder (19)3 Scheidung (29)4 Musikalische Initialzündung (38)5 Die Bad-Religion-DNA (49)6 Prog Religion und Politik (52)7 Eine Reise ans Ende des Kontinents (60)8 Eine Nummer zu groß (72)8A. Der Platz einer Frau (78)TEIL 2 (87)9 Der Morgen danach (89)10 Jugendliche Ausschweifungen 80-82 (95)11 Auf der Suche nach Bad Religion (109)12 Die Genese (128)13 Als fester Freund ungeeignet (140)14 Poesie des Punk und Entfaltung einer Szene (148)15 Hinein ins Ungewisse (167)16 Akademische Ambitionen und Punk (179)17 Dissens als Fertigware (188)18 Eine geistige Überleitung (196)19 Auf dem Weg zu Suffer (214)20 Wieder auf Achse (226)TEIL 3 (233)21 Ein großer Schritt (235)22 Ab nach Europa (241)23 Gemeinschaftsunternehmen statt DIY (265)24 Der große Ausverkauf (282)24A. Der Rückzug (287)24B. Zwei Kulturen (289)24C. Vollzug (292)25 Die Formalität der Musikindustrie (300)26 Anpassungen und Abnutzungserscheinungen (312)27 Der Zerfall (324)27A. Stranger Than Fiction (324)27B. Häuslicher Alltag, kreative Zwietracht (332)27C. Das Telefonat (336)27D. Eine Lösung namens Brian (342)27E. Scheidungsangst (345)27F. New York, New York: The Gray Race (356)27G. Ithaca: No Substance (362)28 Wiederaufbau (370)28A. The New America (370)28B. Auf Tour mit Blink-182 (389)28C. Erleuchtung (392)29 Paradoxon und Vermächtnis (399)Epilog (410)Danksagungen (416)

Über den Autor / die Autorin

Greg Graffin ist Leadsänger und Co-Songwriter der Punkrockband Bad Religion. Er absolvierte ein Master- sowie ein Promotionsstudium in Zoologie an der Cornell University, wo er heute Evolutionsbiologie unterrichtet. Zudem verfügt er über einen weiteren Master-Abschluss in Geologie von der UCLA, wo er ebenfalls schon Lehrveranstaltungen abhielt. Als Autor verfasste er die Bücher Anarchie und Evolution (mit Steve Olson) und Population Wars. Wenn er nicht gerade mit seiner Band auf Tour ist, verbringt er seine Zeit am liebsten im Kreis seiner Familie zu Hause: im Bundesstaat New York, in Südkalifornien und Wisconsin.

Produktdetails

Autoren Greg Graffin
Mitarbeit Paul Fleischmann (Herausgeber), Paul Fleischmann (Übersetzung)
Verlag HANNIBAL
 
Originaltitel Punk Paradox
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.11.2022
 
EAN 9783854457459
ISBN 978-3-85445-745-9
Seiten 416
Abmessung 167 mm x 28 mm x 240 mm
Gewicht 566 g
Illustration mit 16 Seiten Bilderstrecke
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Monografien
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.