Fr. 43.00

Querblicke - Umsetzungsheft Mobilität - Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung - umsetzen 6

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wir machen langsam mobil: Richtig VERKEHRt? Eine Frage, die nicht nur Kinder zum Nachdenken und Forschen anregt!

In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure und «Mobilitäts-Typen» mit ihren Interessen und Bedürfnissen rund um das Mobilsein. Die Kinder lernen unterschiedliche Fortbewegungsmittel kennen, beschäftigen sich mit der Frage, warum wir mobil sind und sein wollen und erfahren, wie sich die Mobilität verändert und verändert hat. Sie setzen sich weiter damit auseinander, welche Folgen die zunehmende Mobilität hat und was - betrachtet am Beispiel des Langsamverkehrs - «mobil sein» in Zukunft bedeuten wird oder bedeuten könnte. Durch Protokolle über das eigene Mobilitätsverhalten, Befragungen bei verschiedenen Verkehrsteilnehmenden, Beobachtungsaufträge auf dem Schulweg, Kurzexkursionen im eigenen Wohnort und dem vielseitig einsetzbaren E-Medium «Stadtplan» wird für die Kinder die anspruchsvolle Thematik dennoch greifbar und lebendig.

Zusammenfassung

Wir machen langsam mobil: Richtig VERKEHRt? Eine Frage, die nicht nur Kinder zum Nachdenken und Forschen anregt!
In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure und «Mobilitäts-Typen» mit ihren Interessen und Bedürfnissen rund um das Mobilsein. Die Kinder lernen unterschiedliche Fortbewegungsmittel kennen, beschäftigen sich mit der Frage, warum wir mobil sind und sein wollen und erfahren, wie sich die Mobilität verändert und verändert hat. Sie setzen sich weiter damit auseinander, welche Folgen die zunehmende Mobilität hat und was - betrachtet am Beispiel des Langsamverkehrs - «mobil sein» in Zukunft bedeuten wird oder bedeuten könnte. Durch Protokolle über das eigene Mobilitätsverhalten, Befragungen bei verschiedenen Verkehrsteilnehmenden, Beobachtungsaufträge auf dem Schulweg, Kurzexkursionen im eigenen Wohnort und dem vielseitig einsetzbaren E-Medium «Stadtplan» wird für die Kinder die anspruchsvolle Thematik dennoch greifbar und lebendig.

Produktdetails

Autoren Christoph Buchs, Fachhochschule Nordwestschweiz, Christine Lischer, Verena Muheim, Pädagogische Hochschule Bern, Letizia Wüst
Verlag Ingold
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.04.2022
 
EAN 9783037005057
ISBN 978-3-03700-505-7
Seiten 128
Abmessung 210 mm x 297 mm x 13 mm
Gewicht 514 g
Serie Querblicke
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Sachunterricht, Lehrmittel, Umwelt, Mobilität, für den Primarbereich, Ressourcen, Entsorgung, Lehrplan 21, Querblicke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.