vergriffen

Der Markenschutz nach Paragraph 14 Markengesetz - Eine Untersuchung zum neuen Markenrecht nach der Umsetzung der Ersten Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (89/104/EWG). Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Schaffung eines Binnenmarktes wurde das Netz weitreichender wirtschaftlicher und rechtlicher Verflechtungen zwischen den Staaten Europas erweitert. In diesem System haben Marken ihre frühere Aufgabe als bloße "Namensgeber" zumeist hinter sich gelassen und eine neue Rolle als Sympathie- und Imageträger übernommen.
Auch der europäische Gesetzgeber hat diese Entwicklung berücksichtigt. Das bereits seit Ende der fünfziger Jahre vieldiskutierte Projekt einer Vereinheitlichung des Markenrechts in Europa konnte mit der Verabschiedung der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken und im Anschluß daran 1994 mit dem Erlaß der Verordnung über die Gemeinschaftsmarke vorangetrieben werden. In Deutschland gilt seit 1995 das neue Markengesetz, das an die Stelle des Warenzeichengesetzes von 1874 trat.
Gegenstand der Arbeit ist eine Analyse der neuen markenrechtlichen Verbotsnormen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Untersuchung der Regelung des
14 Abs. 2 Nr. 3 und deren Abgrenzung zu dem von der Rechtsprechung entwickelten wettbewerbsrechtlichen Markenschutz.

Produktdetails

Autoren Stefanie Will
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783789045066
ISBN 978-3-7890-4506-6
Seiten 208
Gewicht 310 g
Serie Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.