Fr. 49.00

Caroline Bachmann

Englisch, Französisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Caroline Bachmann zählt zu den herausragenden Protagonistinnen der Schweizer Gegenwartskunst. Neben ihrem eigenständigen Schaffen als Malerin und Zeichnerin bildet sie seit 2004 auch zusammen mit Stefan Banz das Künstlerduo Bachmann Banz. Gemeinsam gründeten die beiden 2009 die Kunsthalle Marcel Duchamp - The Forestay Museum of Art in Cully. 2013 entschloss sich Bachmann zu einem künstlerischen Neuanfang und einer Reaktivierung der klassischen Themen der Malerei. Sie beschäftigt sich seither intensiv mit den Genres Porträt, Stillleben und Historienmalerei. In ihren Werken greift sie die existenziellen Fragen des Metaphysischen und des Sakralen auf und entwirft Kompositionen, die nicht nach einer materialistischen Erfassung der Wirklichkeit streben, sondern nach einer Darstellung der spirituellen Beziehung zum Dasein.
Diese erste umfassende und reich illustrierte Monografie über Caroline Bachmann, verfasst in englischer und französischer Sprache, zeichnet ihren intensiven Parcours durch das Medium der Malerei nach. Essays ausgewiesener Kennerinnen und Kenner von Bachmanns Arbeiten und der Schweizer Gegenwartskunst sowie ein Gespräch mit der Künstlerin offenbaren eine kreative Selbstfindung, die geprägt ist von den Idealen künstlerischer Vorbilder wie Marcel Duchamp, Louis Michel Eilshemius oder Arthur Dove und in Gang gesetzt wird vom Mut zur Neuerfindung in Sujet, Technik und Material. Mit Beiträgen von Paul Bernard und Marta Dziewanska sowie einem Gespräch mit Caroline Bachmann von Julie Enckell Julliard.

Über den Autor / die Autorin










Caroline Bachmann,
geboren 1963, studierte Grafikdesign an der damaligen École des arts décoratifs in Genf. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Cully und Berlin, seit 2007 ist sie zudem Professorin und Leiterin der Abteilung für Malerei und Zeichnung an der HEAD - Genève.

Julie Enckell Julliard
ist Kunsthistorikerin und seit 2018 Direktionsmitglied der HEAD - Genève, wo sie die Abteilung Kulturelle Entwicklung leitet. 2004-2012 war sie als Konservatorin, 2013-2018 als Direktorin am Musée Jenisch in Vevey tätig.



Zusammenfassung

Caroline Bachmann: 2022 laureate of Switzerland’s Prix Meret Oppenheim for art

Zusatztext


“This book appears at the right time, as if to confirm the importance of this French-speaking artist-painter. To highlight the extremely structured system to which she backs her work, and that she began to develop in 2013.” Rinny Gremaud,
 Le Temps

Bericht

«A point nommé, le livre paraît donc, comme pour entériner l'importance de cette artiste-peintre romande. Pour mettre en lumière le système extrêmement charpenté auquel elle adosse son travail, et qu'elle a commencé à élaborer en 2013. // Das Buch erscheint zum richtigen Zeitpunkt, als wolle es die Bedeutung dieser französischsprachigen Schweizer Künstlerin und Malerin bestätigen. Es unterstreicht das extrem strukturierte System, auf das sie ihre Arbeit stützt und das sie 2013 zu entwickeln begann.» Rinny Gremaud, Le Temps
«Caroline Bachmanns Bilder sind wie Behälter voller eingefrorener Zeit. Festgehaltene Konstellationen von Natureindrücken, Dialoge mit der Kunstgeschichte.» Ingrid Isermann, literaturundkunst.net

Produktdetails

Mitarbeit Julie Enckell (Herausgeber), Julie Enckell Julliard (Herausgeber), Bridget Mason (Übersetzung)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Englisch, Französisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.10.2022
 
EAN 9783858818867
ISBN 978-3-85881-886-7
Seiten 192
Abmessung 255 mm x 20 mm x 298 mm
Gewicht 1230 g
Illustration 214 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kunst, Architektur, Schweiz, Swissness, Bildband, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Künstlerin, bildende Kunst, Malerin, auseinandersetzen, Kunst von Frauen, Julie Enckell Julliard, Marta Dziewańska, Caroline Bachmann, Paul Bernard

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.