Fr. 58.50

"Sicut in caelo et in terra" - Himmlische Kritik an irdischen Verhältnissen - Historisch-kritisch-exegetische Untersuchungen zu Walahfrid Strabos 'Visio Wettini'

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In der Nacht vom 3. auf den 4. November 824 hat der todkranke Reichenauer Mönch Wetti eine Vision, die ihn die Straforte des Jenseits, aber auch die Stätten der Seligen schauen lässt. Der junge Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo gibt der bald darauf entstandenen Prosaniederschrift dieser Schauungen - der "Visio Wettini" - eine metrische Fassung. Der vorliegende Band untersucht diese Dichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem besonderen Fokus auf die Strategien, mit denen Walahfrid die Vision Wettis als eine gottgegebene erweist, vor allem aber mit Blick auf die Kritik, die der Text an den Zuständen des Karolingerreiches zum Ende der ersten Dekade der Herrschaft Ludwigs des Frommen übt.

Über den Autor / die Autorin

Kathrin Henschel hat an der Freien Universität Berlin Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Die vorliegende Untersuchung ist die überarbeitete Fassung ihrer Dissertation, die ebendort am Friedrich-Meinecke-Institut entstanden ist.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.