Fr. 26.80

Rauschen neu entziffern

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was kann Kunst in Krisenzeiten bewirken? Sie reflektiert, dokumentiert, zeigt Sehnsüchte und Träume auf. Annalisa Hartmann startete ihr literarisches Projekt «rauschen neu entziffern» mitten in der Coronazeit. Es verbindet Stimmen von Frauen aus Deutschland, Rumänien, Schweiz, Russland, Spanien und der Türkei. Gemeinsam haben sie etwas Bleibendes erschaffen in einer Zeit der Begrenzung und Unsicherheit. Die Textfragmente zeigen eindrücklich, wie wichtig Literatur in schweren Zeiten sein kann - als Zufluchtsort und tröstende Kraft. Die literarischen Stimmen in «rauschen neu entziffern» antworten sich gegenseitig, gehen um die Welt, frei. Die Hauptstimme ist dabei roter Faden und erzählerischer Charakter. Die Leser:innen erfahren ihre Träume und Unsicherheiten - und begleiten sie auf der Suche nach einer neuen Lebensform. «Ich glaube daran, dass in der künstlerischen Begegnung viel Kraft liegt. Kunst leuchtet in der Dämmerung. Und sie ist eine wichtige Zeitzeugin. Lassen Sie uns nicht vergessen oder verschweigen, was vor unseren eigenen Augen geschehen ist.»Annalisa Hartmann Auszüge aus dem Vorwort

Über den Autor / die Autorin

Annalisa Hartmann wurde 1989 in Bern geboren, wo sie auch Germanistik studierte und mit ihren beiden Söhnen lebt. Sie schreibt Lyrik und Prosa. Diverse Projekte mit der Bratschistin Alejandra Martín motivieren und inspirieren sie dazu, neue künstlerische Formen auszuprobieren. Im September 2020 wurde ihr Konzept Der dritte Bruch, eine Scherben-Performance, von sieben Künstlerinnen aus verschiedenen Sparten aufgeführt. Im März 2022 arbeitete sie erneut mit einem Künstlerinnen-Kollektiv und brachte die Performance federn auf Bühnen in Bern und Biel.2021 brachte sie das Buch Mitschwingen heraus (Blaukreuz-Verlag, Bern), ein interaktives Projekt zum Thema Stadt-Land(-Graben). Im April 2019 erschien im Berliner vauvau-verlag ihr Buch Zwischen den Zweigen, ein Gemeinschaftswerk mit ihrer Zwillingsschwester Désirée Scheidegger.Lyrik-Lesungen führten sie in die Lettrétage und die Schwartzsche Villa in Berlin.2015 weilte die Autorin als Artist in Residence in der Stadt Vechta (Niedersachsen), wo ihre erste eigenständige Publikation Windstill los durch Vechta entstand.

Produktdetails

Autoren Annalisa Hartmann
Verlag Blaukreuz-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783855805648
ISBN 978-3-85580-564-8
Seiten 120
Abmessung 130 mm x 10 mm x 200 mm
Gewicht 211 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Lyrik, Europa, Begegnungen, Träume, Pandemie, auseinandersetzen, Distanzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.