Fr. 52.50

Neuropsychotherapie der ADHS - Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In jahrzehntelanger Arbeit mit ADHS-Kindern und ihren Familien hat sich gezeigt, dass häufig auch ein Elternteil von ADHS betroffen ist. Das heißt, er selbst läuft Gefahr, zu impulsiv zu reagieren, nicht richtig zuzuhören, vergesslich zu sein. Im Elterntraining ETKJ ADHS wird den Eltern durch umfassende Vermittlung der neurobiologischen Hintergründe ein Verstehen der anderen Funktionsweise bei ADHS möglich. mit diesem verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Manual können Therapeuten, Psychologen und Pädagogen die Eltern dazu befähigen, krisenhafte Zuspitzungen schon im Vorfeld zu erkennen und rasch abzubauen. Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und um aktuelle Erkenntnisse erweitert.

Über den Autor / die Autorin

Cordula Neuhaus, Dipl.-Psychologin und Dipl.-Heilpädagogin, psychologische Psychotherapeutin sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (klinische Verhaltenstherapie).
Supervisorin, Dozentin (und Referentin speziell auch in der Weiterbildung von Lehrern und Ergotherapeuten), Lehrtherapeutin und forensische Gutachterin. Sie entwickelte ein Elterntrainingsprogramm weiter (MTM nach Paul Innerhofer) zur evaluierten, alltagswirksamen Kommunikation sowie dem zielführenden Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS unter besonderer Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils. Daraus entstand ein spezifischer neuropsychotherapeutisch orientierter Fortbildungslehrgang "ETKJ" für Fachleute im In- und Ausland.
Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Fachartikel und mehrere Bücher (auch mit Übersetzung in andere Sprachen), war Vorsitzende des ADD-Forums Berlin sowie wissenschaftliche Beirätin in mehreren Elterninitiativen und den nachfolgend genannten Projekten.
Sie gründete das Kindertherapeutische Zentrum Esslingen GmbH, in dem sie von 2000 bis 2010 eine "Hausunterrichtsgruppe der besonderen Betreuungsform" etablierte (mit dem Trägerverein "ADHS Mini-Notschule e. V.") für nicht mehr beschulbare Kinder/Jugendliche mit ADHS und Komorbiditäten zwischen 6 und 16 Jahren, oft in Kombination mit sehr guten Begabungen mit dem Ziel der Rückintegration.
Dieses erprobte und preisgekrönte Konzept wird seit 2007 im Privaten Ganztagesgymnasium Esslingen der "Münsinger Schule GmbH" als gemeinnützige Schulträgergesellschaft (seit 2009: "Privatgymnasium Esslingen") umgesetzt.
Götz-Erik Trott, seit 1982 in der Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. 1986 Anerkennung als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit 1988 Anerkennung als Psychotherapeut, 1993 Ernennung zum Universitätsprofessor an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1998 Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1998 in Aschaffenburg in eigener Praxis tätig.
Sabine Townson, seit 1996 Gesprächskreisleiterin und Vorstandsmitglied des AdS e. V. & Elterninitiative zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität. Mitglied im ADD-Forum Berlin, war maßgeblich an der Organisation mehrerer Tagungen beteiligt. Sie ist zertifizierte ADHS-Elterntrainerin (ETKJ), Coach und Referentin in der Weiterbildung von Erziehern und Lehrern, leitet regelmäßig Elterntrainings in Esslingen.

Zusammenfassung

In jahrzehntelanger Arbeit mit ADHS-Kindern und ihren Familien hat sich gezeigt, dass häufig auch ein Elternteil von ADHS betroffen ist. Das heißt, er selbst läuft Gefahr, zu impulsiv zu reagieren, nicht richtig zuzuhören, vergesslich zu sein. Im Elterntraining ETKJ ADHS wird den Eltern durch umfassende Vermittlung der neurobiologischen Hintergründe ein Verstehen der anderen Funktionsweise bei ADHS möglich. mit diesem verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Manual können Therapeuten, Psychologen und Pädagogen die Eltern dazu befähigen, krisenhafte Zuspitzungen schon im Vorfeld zu erkennen und rasch abzubauen. Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und um aktuelle Erkenntnisse erweitert.

Produktdetails

Autoren Cordula Neuhaus, Sabine Townson, Götz-Erik Trott, Götz-Erik (Prof. Dr. med.) Trott
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783170418233
ISBN 978-3-17-041823-3
Seiten 241
Abmessung 154 mm x 12 mm x 232 mm
Gewicht 369 g
Illustration 20 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychologie, Medizin, Gesundheit, ADS, Elterntraining, Komorbiditäten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.