Fr. 49.00

Dorina Wohlgemuth - genau dazwischen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Winterthurer Malerin Dorina Wohlgemuth (1938-2019) gehört zu jenen Künstlerinnen, die sich spät in ihrem Leben der Kunst zuwandten - in ihrem Fall erst im Alter von rund 55 Jahren. Sie tat dies mit grosser Kraft, Kreativität und Ernsthaftigkeit und schöpfte aus einem reichen Fundus an Lebenserfahrung. Ihr malerisches und zeichnerisches Schaffen ist von ausgeprägter Expressivität. Auf inspirierte Weise verhandelt sie die Grundparameter menschlicher Existenz. In surreal anmutenden, traumartigen Szenen offenbart sich eine seelische Tiefe, die auf die geheimnisvolle Welt des Unbewussten verweist.
Inhaltlich und formal fand Wohlgemuth zu einer authentischen malerischen Handschrift, zu der auch ihr Humor gehört, der sich oft als ironischer Subtext bemerkbar macht. Zu den wiederkehrenden Themen und Motiven zählen unter anderem Körper in Bewegung: Sportlerinnen kämpfen um den Sieg, Akrobaten fliegen durch die Luft, genauso wie das Kind, das im Nirgendwo auf einer Schaukel sitzt.
Dieses Buch ermöglicht anhand einer konzisen Auswahl an Werken sowie Textbeiträgen kunstwissenschaftlicher und literarischer Ausrichtung die längst überfällige Entdeckung der weitgehend unbekannt gebliebenen Künstlerin Dorina Wohlgemuth. Es bringt einen wahren Schatz ans Licht.

Über den Autor / die Autorin

Patricia Bieder
ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA sowie als freischaffende Publizistin vorwiegend zum Themenfeld Schweizer Kunst der Moderne und der Gegenwart tätig.

Jolanda Piniel
lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Zürich. Daneben unterrichtet sie Deutsch für Erwachsene, Biografiearbeit sowie Interkulturelle Kommunikation.

Zusammenfassung

Die Winterthurer Malerin Dorina Wohlgemuth (1938–2019) gehört zu jenen Künstlerinnen, die sich spät in ihrem Leben der Kunst zuwandten – in ihrem Fall erst im Alter von rund 55 Jahren. Sie tat dies mit grosser Kraft, Kreativität und Ernsthaftigkeit und schöpfte aus einem reichen Fundus an Lebenserfahrung. Ihr malerisches und zeichnerisches Schaffen ist von ausgeprägter Expressivität. Auf inspirierte Weise verhandelt sie die Grundparameter menschlicher Existenz. In surreal anmutenden, traumartigen Szenen offenbart sich eine seelische Tiefe, die auf die geheimnisvolle Welt des Unbewussten verweist.
Inhaltlich und formal fand Wohlgemuth zu einer authentischen malerischen Handschrift, zu der auch ihr Humor gehört, der sich oft als ironischer Subtext bemerkbar macht. Zu den wiederkehrenden Themen und Motiven zählen unter anderem Körper in Bewegung: Sportlerinnen kämpfen um den Sieg, Akrobaten fliegen durch die Luft, genauso wie das Kind, das im Nirgendwo auf einer Schaukel sitzt.
Dieses Buch ermöglicht anhand einer konzisen Auswahl an Werken sowie Textbeiträgen kunstwissenschaftlicher und literarischer Ausrichtung die längst überfällige Entdeckung der weitgehend unbekannt gebliebenen Künstlerin Dorina Wohlgemuth. Es bringt einen wahren Schatz ans Licht.

Produktdetails

Mitarbeit Patricia Bieder (Herausgeber), Jolanda Piniel (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783039421046
ISBN 978-3-0-3942104-6
Seiten 132
Abmessung 217 mm x 16 mm x 276 mm
Gewicht 762 g
Illustration 108 farbige und 4 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Moderne Kunst, Kunst, Bildband, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Monografie, Künstlerin, bildende Kunst, Malerin, Zeichnen und Zeichnungen, Kunst von Frauen, Annelise Zwez, Patricia Bieder, Jolanda Piniel, Dorina Wohlgemuth

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.