Fr. 34.50

BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Rechtliche Grundlagen

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Das Ziel ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern und krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die Autorin vermittelt das Basiswissen und die rechtlichen Grundlagen zum BEM. Mit Beispielsfällen, Musterschreiben, Checklisten und einer Betriebsvereinbarung. Aus dem Inhalt: - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung - Verfahren, Regelungsformen und Gestaltungsbereiche - Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen -- Stufenweise Wiedereingliederung Die Schwerpunkte der 6. Auflage: - Hinzuziehung von Vertrauenspersonen nach neuer gesetzlicher Regelung - BEM bei Long-Covid - Digitale BEM-Gespräche - Aktuelle Rechtsprechung, etwa zu Kündigungen nach erneuter Erkrankung, Anforderungen an den Datenschutz im BEM, Einklagen eines BEM durch Beschäftigte.Die Autorin:Sigrid Britschgi, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, Düsseldorf

Inhaltsverzeichnis










Beispielsfällen, Musterschreiben, Checklisten und einer Betriebsvereinbarung unterstützt der Ratgeber Interessenvertretungen und Beschäftigte bei der Wiedereingliederung.

* Verfahren, Regelungsformen und Gestaltungsbereiche
* Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und
der Schwerbehindertenvertretung
* Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen
* Stufenweise Wiedereingliederung
Die Schwerpunkte der 6. Auflage:
* BEM bei Long Covid- oder Post Covid-Erkrankungen
* Digitale BEM-Gespräche
* Hinzuziehung von Vertrauenspersonen nach neuer gesetzlicher Regelung
* Aktuelle Rechtsprechung, z.B. zur erneuten Durchführung eines BEM nach weiterer Erkrankung und den Anforderungen an den Datenschutz im BEM
Die Autorin
Sigrid Britschgi ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht im Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden in Düsseldorf und Referentin in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.


Über den Autor / die Autorin










Fachanwältin Arbeitsrecht und Familienrecht in Düsseldorf.

Produktdetails

Autoren Sigrid Britschgi
Verlag Bund-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.01.2023
 
EAN 9783766372116
ISBN 978-3-7663-7211-6
Seiten 186
Abmessung 150 mm x 10 mm x 212 mm
Gewicht 252 g
Serie aktiv im Betriebsrat
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.