Mehr lesen
Der Einakter-Zyklus Anatol, der in sieben Szenen des liebeskranken Protagonisten die Melancholie der Liebe in wechselnden Beziehungen erkundet, ist ein frühes Zeugnis des Lebensgefühls der Dekadenz. Die literarische Gestalt des Anatol ist sowohl für seine geistreichen Pointen als auch für das Spektrum seiner weiblichen Eroberungen in die Annalen der Literaturgeschichte eingegangen. Schnitzler stand schon zu Beginn seiner literarischen Laufbahn auf einem napoleonischen Hügel.
Über den Autor / die Autorin
Arthur Schnitzler, geboren 1862 in Wien und verstorben 1931 ebenda, hatte Medizin
studiert und sich 1885 zum Dr. med. promovieren lassen. Bereits 1895 gelang der
literarische Durchbruch mit der Novelle Sterben und der Uraufführung des Schauspiels
Liebelei am Wiener Burgtheater. Zahlreiche Übersetzungen in Europa, Übersee und im Fernen Osten machten sein Werk auch international bekannt.Thomas Matthaeus Müller, geboren 1966, lehrt als Professor für Illustration an der
Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Er war Meisterschüler von Karl-Georg Hirsch. Zahlreiche Plakate und Buchillustrationen. Zuletzt bei F & F: Gottfried August Bürger Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen.
Zusammenfassung
Der Einakter-Zyklus Anatol, der in sieben Szenen des liebeskranken Protagonisten die Melancholie der Liebe in wechselnden Beziehungen erkundet, ist ein frühes Zeugnis des Lebensgefühls der Dekadenz. Die literarische Gestalt des Anatol ist sowohl für seine geistreichen Pointen als auch für das Spektrum seiner weiblichen Eroberungen in die Annalen der Literaturgeschichte eingegangen. Schnitzler stand schon zu Beginn seiner literarischen Laufbahn auf einem napoleonischen Hügel.