vergriffen

Kathedralen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Lía glaubt nicht mehr an Gott. Nicht, seit ihre siebzehnjährige Schwester grausam ermordet wurde. In ihrer streng religiösen Familie fühlt sie sich völlig allein gelassen, und bald bricht sie den Kontakt zu ihr gänzlich ab.
Dreißig Jahre vergehen ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder, dreißig Jahre, die tiefe Gräben in der Familie hinterlassen. Erst eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfesselt einen Sturm, der alle mit sich reißt.
Claudia Piñeiro ergründet ein erschütterndes Familiengeheimnis, hinter dem ein Netz von religiösem Fanatismus, kirchlichem Machtanspruch und Repressionen sichtbar wird.

Über den Autor / die Autorin

Claudia Piñeiro (*1960 in Buenos Aires) ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Argentiniens. Nach dem Wirtschaftsstudium wandte sie sich dem Schreiben zu, arbeitete als Journalistin, schrieb Theaterstücke, Kinder- und Jugendbücher und führte Regie fürs Fernsehen. Für Die Donnerstagswitwen erhielt sie 2005 den Premio Clarín, 2010 wurde sie mit dem LiBeraturpreis ausgezeichnet. Für Kathedralen erhielt sie 2021 den Premio Hammett, mit Elena weiß Bescheid stand sie 2022 auf der Shortlist des International Booker Prize.Peter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.

Zusammenfassung


Lía glaubt nicht mehr an Gott. Nicht, seit ihre siebzehnjährige Schwester grausam ermordet wurde. In ihrer streng religiösen Familie fühlt sie sich völlig allein gelassen, und bald bricht sie den Kontakt zu ihr gänzlich ab.


Dreißig Jahre vergehen ohne den geringsten Hinweis auf den Mörder, dreißig Jahre, die tiefe Gräben in der Familie hinterlassen. Erst eine unerwartete Begegnung wirbelt die Vergangenheit wieder auf und entfesselt einen Sturm, der alle mit sich reißt.

Claudia Piñeiro ergründet ein erschütterndes Familiengeheimnis, hinter dem ein Netz von religiösem Fanatismus, kirchlichem Machtanspruch und Repressionen sichtbar wird.

Vorwort


»Dieses Buch ist dringend notwendig. Faszinierend, mitreißend, meisterhaft.«
El País

Zusatztext

»Faszinierend, was der Glaube, was die Katholische Kirche mit einem macht. Auch wie aus verschiedenen Perspektiven der Mordfall aufgerollt wird. Ein Buch, das mitreißt, fesselt, sodass man es in einem Zug durchliest. Unglaublich gut geschrieben.«

Bericht

»Literatur wie diese ist religionskritisch und gesellschaftskritisch, ein klares Aufzeigen der Strukturen, die Frauen Tag für Tag auf der ganzen Welt das Leben kosten. Claudia Piñeiro nutzt ihre Stimme, um auf die Problematik aufmerksam zu machen - und auch auf die Rolle des Katholizismus. Das allein macht dieses Buch lesenswert und wichtig.« Mareike Fallwickl

Produktdetails

Autoren Claudia Piñeiro
Mitarbeit Peter Kultzen (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel Catedrales
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.02.2023
 
EAN 9783293005921
ISBN 978-3-293-00592-1
Seiten 320
Abmessung 129 mm x 29 mm x 215 mm
Gewicht 449 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Frau, Kirche, Religion, Lateinamerika, Argentinien, Spanien, Spannung, Schwangerschaftsabbruch, Santiago de Compostela, Abtreibung, eintauchen, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.