Fr. 26.90

Die neuen Bilder des Augustus - Macht und Medien im antiken Rom

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Augustus markiert einen Wendepunkt in der römischen Geschichte: den Übergang von der Republik zum Principat. Als erster Kaiser (27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) besitzt er nicht nur eine immense Macht, sondern bedient sich auch neuer Kommunikationsstrategien. Sie treffen auf eine Gesellschaft, in der eine neue 'Lust am Bild' zum Breitenphänomen wird.

Ein zentraler Aspekt antiker Bildkultur ist der Bilderboom, der sich unter dem ersten römischen Kaiser Augustus Bahn bricht. Ehrenstatuen, Staatsreliefs und Münzen mit dem Bild des Kaisers sind in einer bis dahin unvorstellbaren Dichte präsent. Neben die öffentlich-politische Bildkultur treten im privaten Kontext andere Themen, insbesondere aus der Welt des Bacchus oder der Venus. Der opulente Band zeigt über 200 Werke der augusteischen Zeit aus den großen Museen Europas.

Zusatztext

»Eindrücklich demonstriert die hervorragende Schau, wie die kaiserliche Bildpolitik die Gestaltung des öffentlichen Raums bestimmte – von der „Marmorisierung“ Roms bis zur Ausstattung der Tempel und Altäre.«Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bericht

»Eindrücklich demonstriert die hervorragende Schau, wie die kaiserliche Bildpolitik die Gestaltung des öffentlichen Raums bestimmte - von der "Marmorisierung" Roms bis zur Ausstattung der Tempel und Altäre.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.