Fr. 31.90

Ahnen, Göttinnen und Helden - Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Beschützen, heilen oder bestrafen - diese Kräfte schrieben Menschen verschiedener Zeiten und Herkünfte den Bildwerken zu, die hier zum ersten Mal gemeinsam vorgestellt werden: sei es die Skulptur des Mangaaka aus der heutigen Republik Kongo, die Schutzgöttin Mahamayuri aus China oder die Maria auf der Weltkugel aus Süddeutschland. 45 Objekte aus zwei Berliner Museen, entstanden zwischen dem 4. und 19. Jahrhundert, vermitteln ein lebendiges Zeugnis der allgegenwärtigen Bedürfnisse nach Schutz und Orientierung bei der Bewältigung individueller oder gesellschaftlicher Krisen. Sie stehen für die Existenz einer nicht-sichtbaren Welt von Göttern, Geistern oder Ahnen und schufen eine Verbindung zwischen dem Diesseits und einer "anderen Wirklichkeit". Durch ihre museale Präsentation ist ihr Gebrauchszusammenhang oftmals verlorengegangen - ein Umstand, der von den Autor/-innen dieses Buches kritisch reflektiert wird.
Blick ins Buch

Über den Autor / die Autorin

texts by Bernadette Bröskamp, Julien Chapuis, Cäcilia Fluck, Hans-Ulrich Kessler, Nathalie Küchen, Barbara Lenz, Tanja-Bianca Schmidt

Zusammenfassung

Beschützen, heilen oder bestrafen – diese Kräfte schrieben Menschen verschiedener Zeiten und Herkünfte den Bildwerken zu, die hier zum ersten Mal gemeinsam vorgestellt werden: sei es die Skulptur des Mangaaka aus der heutigen Republik Kongo, die Schutzgöttin Mahamayuri aus China oder die Maria auf der Weltkugel aus Süddeutschland. 45 Objekte aus zwei Berliner Museen, entstanden zwischen dem 4. und 19. Jahrhundert, vermitteln ein lebendiges Zeugnis der allgegenwärtigen Bedürfnisse nach Schutz und Orientierung bei der Bewältigung individueller oder gesellschaftlicher Krisen. Sie stehen für die Existenz einer nicht-sichtbaren Welt von Göttern, Geistern oder Ahnen und schufen eine Verbindung zwischen dem Diesseits und einer „anderen Wirklichkeit". Durch ihre museale Präsentation ist ihr Gebrauchszusammenhang oftmals verlorengegangen – ein Umstand, der von den Autor/-innen dieses Buches kritisch reflektiert wird.
Blick ins Buch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.