Fr. 34.50

Zivilprozessrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt
Die Bedeutung, zumindest die Grundzüge des Zivilprozessrechts zu beherrschen, wird insbesondere von Studierenden gerne unterschätzt. Dieses Rechtsgebiet ist jedoch immer wieder Prüfungsgegenstand in Klausuren und im Examen. Das Lehrbuch bietet Einsteigern eine kompakte und zugleich umfassende Darstellung des prüfungsrelevanten Zivilprozessrechts. Es verschafft einen gut verständlichen Überblick über die folgenden Themengebiete:

  • Verfahrensgrundsätze
  • Zuständigkeiten der Gerichte
  • die Klage und besondere Klagearten
  • Beteiligung Dritter am Rechtsstreit
  • die Prozessvoraussetzungen
  • Gang des Verfahrens sowie Beweisverfahren
  • die Erledigung des Rechtsstreits und das Versäumnisverfahren
  • das Urteil und seine Rechtskraft
  • die Rechtsmittel
  • Internationales Zivilprozessrecht.

Der dargestellte Stoff wird durch eine Vielzahl von Fall- und Formulierungsbeispielen sowie Übersichten veranschaulicht. So soll insbesondere Studierenden sowie Referendarinnen und Referendaren ein schneller Einstieg ins Zivilprozessrecht ermöglicht werden. Gleichzeitig eignet sich das Buch anhand der in den Beispielen verarbeiteten Entscheidungen und der im Kleindruck wiedergegebenen Details auch zur Vertiefung.
Der Autor Prof. Dr. Florian Jacoby ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die Wichtigkeit, zumindest die Grundzüge des Zivilprozessrechts zu beherrschen, wird insbesondere von Studierenden gerne unterschätzt. Dieses Rechtsgebiet ist jedoch immer wieder Prüfungsgegenstand in Klausuren und Examen.
Das Lehrbuch bietet der Einsteigerin und dem Einsteiger eine kompakte und zugleich umfassende Darstellung des prüfungsrelevanten Zivilprozessrechts. Auf rund 360 Seiten wird ein gut verständlicher Überblick über die folgenden Themengebiete gegeben: Überblick über den Gang des Verfahrens, Verfahrensgrundsätze, das zuständige Gericht, die Klage, besondere Klagearten, Beteiligung Dritter am Rechtsstreit, die Prozessvoraussetzungen, die Erledigung des Rechtsstreits, das Versäumnisverfahren, der Beweis, das Urteil, Rechtsmittel sowie Einstweiliger Rechtsschutz.
Kleinere Fallbeispiele helfen, den erlernten Stoff sinnvoll anzuwenden und damit für den "Fall der Fälle" gewappnet zu sein.

Vorteile auf einen Blickinformative Übersichtenpraxisnahe SchreibweiseGesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung sind eingearbeitet
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, AG-Leiterinnen und AG-Leiter.

Produktdetails

Autoren Fritz Baur, Wolfgang Grunsky, Florian Jacoby
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.10.2022
 
EAN 9783800668441
ISBN 978-3-8006-6844-1
Seiten 326
Abmessung 163 mm x 21 mm x 243 mm
Gewicht 656 g
Serie Academia Iuris
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Studium, Examen, Zivilverfahren, W-RSW_Rabatt, ZPO, Zivilverfahrensrecht, Zivilprozessordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.