Fr. 130.00

Mentale Aufrüstung - Militarisierungstendenzen in Frankreich und Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach 1870/71 waren Schule und Militär in Frankreich und Deutschland die wichtigsten Hilfsmittel zur nationalen Mobilisierung der Bevölkerung. Die allgemeine Wehrpflicht, die in beiden Ländern durch gegenseitiges Kopieren ständig perfektioniert worden war, setzte den einzelnen der totalen Verfügungsgewalt eines Apparates aus, der sich in zweckrationalen Dienstabläufen, Vorgesetzten und Kameradschaftszwängen manifestierte.Der Autor zeigt Parallelen und Unterschiede im jeweiligen Militarisierungsprozeß auf.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998

Über den Autor / die Autorin

Markus Ingenlath, Dr. phil., ist Historiker. Seit 2018 ist er Geschäftsführer der Inlandsarbeit von Renovabis, einem Hilfswerk der katholischen Kirche zur Stärkung von Kirchen und Gesellschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Produktdetails

Autoren Markus Ingenlath
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2022
 
EAN 9783593359625
ISBN 978-3-593-35962-5
Seiten 478
Abmessung 173 mm x 9 mm x 244 mm
Gewicht 646 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Nationalismus, Erster Weltkrieg, Armee, Deutschland, Frankreich, Militärgeschichte, Heer, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Wehrdienst, Patriotismus, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.