Fr. 69.00

EM2N-City Factory - Advocating for a City of Tolerant Co-Existence

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie entwickeln sich unsere Städte, welche Kräfte wirken in ihnen und wie verändern sie sich? Das Zürcher Architekturbüro EM2N arbeitet seit über 20 Jahren an städtischen Transformationsprozessen, zunächst vor allem im Grossraum Zürich, seit einigen Jahren auch in Berlin, Brüssel und Hamburg. Über die Zeit ist ein vielfältiges Werk gewachsen, das zahlreiche gelungene und einige gescheiterte Projekte, kleine Bauten und grosse Komplexe, schnelle Entscheidungen und langsame Prozesse beinhaltet. Gemeinsam ist den unter dem Titel City Factory versammelten Bauten, Projekten und Texten das auch nach zwei Jahrzehnten ungebrochene Interesse am Prinzip der Stadt als aufregender, widersprüchlicher und vor allem produktiver Ort.
Mathias Müller und Daniel Niggli blicken in dem Buch selbstkritisch zurück auf ihr Werk, ergänzt um Essays von Berufskollegen und Freunden. Sie beschreiben darüber hinaus Lernprozesse, persönliche Interessen und konzeptionelle Ansätze für zukünftige Aufgaben in den sich stetig verändernden Städten.

Über den Autor / die Autorin










Medine Altiok
ist Architektin und führte ihr eigenes Büro in Zürich und Aachen. Sie unterrichtet an der ETH Zürich, der BILGI Universität in Istanbul und der Architectural Association School of Architecture in London.

Mathias Müller
und
Daniel Niggli
gründeten 1997 das Architekturbüro EM2N mit Sitz in Zürich und Berlin. Beide unterrichteten als Gastprfessoren an der EPFL Lausanne und der ETH Zürich. Zurzeit arbeitet das Büro an Projekten in der Schweiz, Deutschland und Belgien. Bei rund der Hälfte der Projekte handelt es sich um Umbauten. Zu ihren bekanntesten Bauten zählen das Toni-Areal und die Viaduktbögen in Zürich.

Caspar Schärer
ist Architekt und Publizist. Seit 2013 lehrt er als Dozent für Architekturkritik an der ETH Zürich, seit 2017 ist er zudem Generalsekretär des BSA. 2008-2013 war er Redaktor bei werk, bauen + wohnen.



Zusammenfassung

Zurich-based architects EM2N have been actively contributing to Zurich’s urban transformation for twenty-five years—this is their first major monograph

Produktdetails

Mitarbeit Medine Altiok (Herausgeber), Mathias Müller (Herausgeber), Daniel Niggli (Herausgeber), Caspar Schärer (Herausgeber)
Verlag Park Books
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.11.2023
 
EAN 9783038600862
ISBN 978-3-0-3860086-2
Seiten 502
Abmessung 220 mm x 40 mm x 315 mm
Gewicht 1694 g
Illustration 651 farbige und 288 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Stadt, Städtebau, Stadtplanung, Architektur, Verstehen, Konversion, Schweiz, Swissness, Umbauten, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Monografie, Umbau, Zeitgenössische Architektur, Architekt, Urban Planning, Stadtentwicklung, Bauen im Bestand, Stadtumbau, Städteplanung, auseinandersetzen, contemporary architecture, Swiss Architecture, EM2N, Daniel Niggli, Stadtfabrik, Mathias Müller, Building conversions, Construction in existing contexts, City renovation, City development, Urban construction

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.