Fr. 206.00

Europäisches und internationales Privatrecht - Festschrift für Christian von Bar zum 70. Geburtstag

Deutsch, Englisch, Französisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDie Neuerscheinung versammelt 41 Beiträge von deutschen und europäischen Hochschullehrern zu unterschiedlichen Problemen des Europäischen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts. Behandelt werden dabei immer wieder auch Problemstellungen in einzelnen europäischen Privatrechtsordnungen.Behandelt werden Rechtsfragen wie der Abschied des sachenrechtlichen numerus clausus im Internet of Things, die neue, landesweit geltende Grundstückspubliziät in Rumänien, aktuelle Probleme mit dem Herkunftslandprinzip für Diensteanbieter in der Informationsgesellschaft, die Rechtslage elektronischer Wertpapiere im Internationalen Privatrecht, Daten als Gegenleistung im Europäischen Vertragsrecht, Eigentumsbeziehungen in de facto Vereinigungen, gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten und die Besonderheiten des italienischen Rechts im europäischen Kontext, die Qualifikation der Unternehmensverantwortlichkeit in Lieferketten und bei einer Klimahaftung oder der deliktsrechtliche Schutz der Forderungsrechte im tschechischen Recht.Vorteile auf einen Blick

  • Spezialisten aus 15 Ländern als Autoren
  • wissenschaftlich vertiefte Beiträge zu sonst schwer greifbaren Themen des europäischen und internationalen Rechts.
ZielgruppeFür im Europäischen und internationalen Privatrecht tätige Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie mit diesen Materien befasste Gerichte und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die Neuerscheinung versammelt 41 Beiträge von deutschen und europäischen Hochschullehrern zu unterschiedlichen Problemen des Europäischen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts. Behandelt werden dabei immer wieder auch Problemstellungen in einzelnen europäischen Privatrechtsordnungen.
Behandelt werden Rechtsfragen wie der Abschied des sachenrechtlichen numerus clausus im Internet of Things, die neue, landesweit geltende Grundstückspubliziät in Rumänien, aktuelle Probleme mit dem Herkunftslandprinzip für Diensteanbieter in der Informationsgesellschaft, die Rechtslage elektronischer Wertpapiere im Internationalen Privatrecht, Daten als Gegenleistung im Europäischen Vertragsrecht, Eigentumsbeziehungen in de facto Vereinigungen, gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten und die Besonderheiten des italienischen Rechts im europäischen Kontext, die Qualifikation der Unternehmensverantwortlichkeit in Lieferketten und bei einer Klimahaftung oder der deliktsrechtliche Schutz der Forderungsrechte im tschechischen Recht.

Vorteile auf einen BlickSpezialisten aus 15 Ländern als Autorenwissenschaftlich vertiefte Beiträge zu sonst schwer greifbaren Themen des europäischen und internationalen Rechts.
Zielgruppe
Für im Europäischen und internationalen Privatrecht tätige Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie mit diesen Materien befasste Gerichte und Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Produktdetails

Mitarbeit Helmut Grothe (Herausgeber), Peter Mankowski (Herausgeber), Frederick Rieländer (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.09.2022
 
EAN 9783406788703
ISBN 978-3-406-78870-3
Seiten 477
Abmessung 170 mm x 38 mm x 244 mm
Gewicht 1147 g
Illustration mit 1 Abbildung
Serie Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Internationales Privatrecht, W-RSW_Rabatt, Geschäftsführung ohne Auftrag, Europäisches Vertragsrecht, Forum non conveniens, Europäisches Deliktsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.