Fr. 63.90

Suchmaschinen-Optimierung - Das SEO-Standardwerk in neuer Auflage. Über 1.000 Seiten Praxiswissen und Profitipps zu SEO, Google u. Co.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Handbuch bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte Informationen zu allen relevanten Bereichen der Suchmaschinen-Optimierung. Neben ausführlichen Details zur Planung und Erfolgsmessung reicht das Spektrum von der Keyword-Recherche, der Onpage-Optimierung über erfolgreiche Methoden des Linkbuildings bis hin zu Ranktracking und Monitoring. Anschauliche Beispiele ermöglichen Ihnen die schnelle Umsetzung in der Praxis, z. B. im Bereich Ladezeitoptimierung und Responsive Webdesign.
Aus dem Inhalt:

  • Überblick über SEO
  • Suchmaschinen verstehen
  • Funktionsweisen von Google
  • Keyword-Recherche
  • Website-Struktur optimieren
  • Planung und Durchführung
  • Google-Ranking erhöhen
  • Ziele und KPIs
  • Gewichtung und Relevanz
  • Zentrale Onpage-Faktoren
  • Linkbuilding
  • Duplicate Content
  • Spam-Vermeidung
  • Suchmaschinen-optimierte Texte schreiben
  • CMS, Weblogs und
  • Online-Shops
  • Tracking
  • Web Analytics und
  • Controlling
  • Usability und SEO
  • Content Marketing

Inhaltsverzeichnis


Vorwort ... 29
1. Die Welt der Suchmaschinen-Optimierung ... 31

1.1 ... Suchhilfen im Web ... 33
1.2 ... Die Content-Anbieter ... 52
1.3 ... Suchende, die zu Besuchern und Kunden werden (sollen) ... 62
1.4 ... Suchmaschinen-Optimierer und Online-Marketing ... 67

2. SEO-Zieldefinition und Workflows ... 83

2.1 ... Rahmenbedingungen einer Optimierung ... 84
2.2 ... Ziele der Suchmaschinen-Optimierung ... 90
2.3 ... SMART vorgehen ... 100
2.4 ... Fortschritt messen mit Key-Performance-Indikatoren (KPIs) ... 105
2.5 ... Zielgruppe erkennen ... 113
2.6 ... Der SEO-Marketing-Plan ... 114
2.7 ... Ein agiler Workflow für SEO mittels MOOVE ... 119

3. Keyword-Recherche ... 131

3.1 ... Keywords, natürlichsprachige Anfragen und Entitäten ... 132
3.2 ... Die Theorie hinter der Keyword-Recherche ... 138
3.3 ... Gütekriterien und Arten von Keywords ... 142
3.4 ... Keyword-Strategien: vom Shorthead zum Longtail ... 146
3.5 ... Schritte einer Keyword-Recherche ... 153
3.6 ... Keyword-Datenbanken ... 170
3.7 ... Eigenschaften der Keywords ... 191
3.8 ... Bewerten der Listeneinträge: Keyword-Potenzialanalyse ... 201
3.9 ... Zeitliche und regionale Einflüsse mit Google Trends ... 214
3.10 ... Zuweisung von Keywords: Keyword-Mapping ... 218

4. Anatomie des World Wide Web ... 221

4.1 ... Exkurs in HTML ... 222
4.2 ... Trägermedium Internet ... 232
4.3 ... HTTP ... 240
4.4 ... Content-Management-Systeme ... 252

5. Architektur von Suchmaschinen ... 257

5.1 ... Suchmaschinen ... 258
5.2 ... Meta-Suchmaschinen ... 268
5.3 ... Dokumentgewinnung mit dem Webcrawler-System ... 275
5.4 ... Datenaufbereitung und Dokumentanalyse ... 290
5.5 ... Datenstruktur ... 316

6. Suchprozess ... 325

6.1 ... Arbeitsschritte des Query-Prozessors ... 326
6.2 ... Einfache Suchoperatoren ... 336
6.3 ... Erweiterte Suchmöglichkeiten ... 340
6.4 ... Personalisierter Suchprozess ... 350
6.5 ... Nutzerverhalten im Web ... 361

7. Gewichtung und Relevanz ... 373

7.1 ... Statistische Modelle ... 375
7.2 ... Natural Language Processing (NLP) ... 395
7.3 ... PageRank ... 404
7.4 ... Das Hilltop-Prinzip ... 417
7.5 ... TrustRank ... 418
7.6 ... User-Signale ... 422
7.7 ... Cluster-Verfahren ... 431

8. Suchmaschinen-optimierte Website-Struktur ... 437

8.1 ... Barrierefreiheit für Suchmaschinen ... 437
8.2 ... Mobile Websites, Responsive Design und AMP ... 464
8.3 ... Die optimale Navigationsarchitektur ... 476
8.4 ... Die Startseite ... 490
8.5 ... Semantische Struktur wahren ... 494
8.6 ... Sprechende URLs ... 495
8.7 ... Cookies und Session-IDs ... 503
8.8 ... Domainwahl ... 504
8.9 ... Optimale Verzeichnis- und Dateinamen ... 513
8.10 ... Platzierung neuer Inhalte ... 519
8.11 ... Webhosting ... 521
8.12 ... Ladezeiten optimieren (Pagespeed) ... 527
8.13 ... Stetige Aktualisierung und Content-Pflege ... 549
8.14 ... Duplicate Content ... 555
8.15 ... Redirects korrekt umsetzen ... 591
8.16 ... Webcrawler-Steuerung ... 594
8.17 ... Versteckte Inhalte (Deep Web) ... 601

9. Websiteaufnahme, Relaunches und Domainwechsel ... 607

9.1 ... Der Suchmaschinen-Markt ... 608
9.2 ... Die Anmeldung einer neuen Domain ... 609
9.3 ... Anmeldung einzelner URLs ... 619
9.4 ... XML-Sitemaps ... 622
9.5 ... Aufnahme beschleunigen ... 631
9.6 ... Die Wiederaufnahme ... 632
9.7 ... Relaunches aus SEO-Sicht ... 638
9.8 ... Domainwechsel aus SEO-Sicht ... 646

10. Onpage-Optimierung ... 649

10.1 ... Optimierung durch Tags ... 651
10.2 ... Meta-Tags ... 680
10.3 ... Bildoptimierung ... 698
10.4 ... Suchmaschinen-optimiertes Schreiben ... 714
10.5 ... Hochwertige Inhalte schaffen ... 736
10.6 ... JavaScript und Ajax ... 747
10.7 ... PDF-Dokumente optimieren ... 756

11. Offpage-Optimierung (Linkbuilding) ... 763

11.1 ... Linkjuice ... 764
11.2 ... Interne Verlinkung optimieren ... 765
11.3 ... Linkbaiting und das KAKADU-Prinzip ... 771
11.4 ... Natürliches Linkbuilding ... 774
11.5 ... Backlink-Profil-Analyse ... 782
11.6 ... Linkpartnerschaften ... 797
11.7 ... Linkkauf ... 804
11.8 ... Webkataloge und Webverzeichnisse ... 809
11.9 ... Weblogs ... 819
11.10 ... Sonstige mögliche Linkquellen ... 823
11.11 ... Individuelle Linkquellen erschließen ... 828
11.12 ... Penaltys ... 830
11.13 ... Linkabbau ... 833
11.14 ... Aufbau von Satellitendomains ... 842
11.15 ... Das Web 2.0 zur Offpage-Optimierung nutzen ... 844
11.16 ... Click-Popularity erhöhen durch Snippet-Optimierung ... 856
11.17 ... Wenn es einmal länger dauert: PPC als Ergänzung ... 862
11.18 ... Content-Marketing für das Linkbuilding ... 869

12. Universal Search und strukturierte Daten ... 877

12.1 ... Potenzial für die Optimierung ... 879
12.2 ... Verschiedene Universal-Search-Typen ... 879
12.3 ... Google Knowledge Graph ... 898
12.4 ... Unterschiedliche Markup-Formate ... 902
12.5 ... Markup-Formate ... 909
12.6 ... Typologie der Google-Ergebnisse ... 931

13. Spam ... 953

13.1 ... Keyword-Stuffing ... 955
13.2 ... Unsichtbare und kleine Texte ... 957
13.3 ... Hidden-Links ... 962
13.4 ... Phantom-Pixel und Alt-Attribut-Spam ... 962
13.5 ... Meta-Spam ... 964
13.6 ... Doorway-Pages ... 965
13.7 ... Cloaking ... 969
13.8 ... IP-Delivering ... 971
13.9 ... Bait-and-Switch ... 971
13.10 ... Domaindubletten ... 972
13.11 ... Page-Jacking ... 973
13.12 ... Blog- und Gästebuch-Spam ... 974
13.13 ... Kopierte Inhalte ... 976
13.14 ... Teilnahme an Linktausch oder Linkkauf ... 977
13.15 ... Negative SEO ... 978
13.16 ... Pop-up-Spam ... 978
13.17 ... Thin Affiliates und Thin Content ... 979
13.18 ... Oversubmitting ... 980
13.19 ... Spam melden ... 980
13.20 ... Die Qualitätsrichtlinien von Google ... 981

14. Monitoring, Controlling und Tracking ... 985

14.1 ... Monitoring ... 986
14.2 ... Controlling mit der Google Search Console ... 991
14.3 ... Tracking ... 1014
14.4 ... Website-Tracking mit Google Analytics ... 1018
14.5 ... Logdateien zur Besucheranalyse nutzen ... 1043
14.6 ... Logdateien zur Crawler-Analyse nutzen ... 1052
14.7 ... Rank-Monitoring ... 1055

15. Google - Gerüchte, Updates und Theorien ... 1059

15.1 ... Gerüchtequellen und Gerüchteküchen ... 1060
15.2 ... Googles Crawling-Strategien ... 1064
15.3 ... Google-Update-Typen ... 1067
15.4 ... Historie wichtiger Google-Updates ... 1069
15.5 ... Google und die geheimen Labors ... 1086
15.6 ... Sandbox ... 1089

16. Usability und Suchmaschinen-Optimierung ... 1093

16.1 ... Suchmaschinen-Optimierung allein reicht nicht ... 1094
16.2 ... Was Usability mit Suchmaschinen-Optimierung zu tun hat ... 1095
16.3 ... Usability-Regeln ... 1103

17. SEO-Anforderungen an ein Content-Management-System ... 1113

17.1 ... Crawling- und Indexierungssteuerung ... 1114
17.2 ... Snippets und Meta-Daten ... 1118
17.3 ... Bilder ... 1120
17.4 ... URLs ... 1123
17.5 ... Strukturierte Daten nach schema.org ... 1128
17.6 ... HTML-Struktur und Semantik ... 1131
17.7 ... Ladezeitoptimierung (Pagespeed) ... 1134
17.8 ... Sicherheit ... 1137
17.9 ... Rendering ... 1138
17.10 ... Optimierung für Mobilgeräte ... 1139
17.11 ... Sonstige Anforderungen ... 1140
17.12 ... Besonderheiten bei E-Commerce-Seiten ... 1142
17.13 ... Viel Erfolg! ... 1151

18. SEO und Recht ... 1153

18.1 ... Das Vertragsrecht ... 1154
18.2 ... Urheberrecht ... 1168
18.3 ... Markenrecht ... 1173
18.4 ... Wettbewerbsrecht ... 1177
18.5 ... Persönlichkeitsrecht: das Recht am eigenen Bild ... 1181
18.6 ... Datenschutz ... 1182
18.7 ... Gesetzliche Informationspflicht: das Impressum ... 1191
18.8 ... Rechtliche Relevanz der Google-Richtlinien ... 1197
18.9 ... Haftung des Website-Betreibers ... 1198

Anhang ... 1205

A ... Glossar ... 1205
B ... Literaturverzeichnis ... 1217

Index ... 1220

Über den Autor / die Autorin










Sebastian Erlhofer ist ein erfahrener und begeisterter Online-Marketer mit Fokus auf Suchmaschinen-Optimierung. Er gründete 2002 aus dem Studium heraus die mindshape GmbH, die in Köln zahlreiche mittelständische Kunden betreut. Er ist Experte für die Kombination von strategischer Optimierung, technischer Onpage-Optimierung und gezielten Content-Maßnahmen. Als langjähriger Suchmaschinen-Optimierer hält er Vorträge auf Fachkonferenzen und vermittelt sein Wissen in Workshops.

Zusammenfassung

Das Handbuch bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte Informationen zu allen relevanten Bereichen der Suchmaschinen-Optimierung. Neben ausführlichen Details zur Planung und Erfolgsmessung reicht das Spektrum von der Keyword-Recherche, der Onpage-Optimierung über erfolgreiche Methoden des Linkbuildings bis hin zu Ranktracking und Monitoring. Anschauliche Beispiele ermöglichen Ihnen die schnelle Umsetzung in der Praxis, z. B. im Bereich Ladezeitoptimierung und Responsive Webdesign.

Aus dem Inhalt:

Überblick über SEO
Suchmaschinen verstehen
Funktionsweisen von Google
Keyword-Recherche
Website-Struktur optimieren
Planung und Durchführung
Google-Ranking erhöhen
Ziele und KPIs
Gewichtung und Relevanz
Zentrale Onpage-Faktoren
Linkbuilding
Duplicate Content
Spam-Vermeidung
Suchmaschinen-optimierte Texte schreiben
CMS, Weblogs und
Online-Shops
Tracking
Web Analytics und
Controlling
Usability und SEO
Content Marketing

Zusatztext

»Der Online-Marketer Sebastian Erlhofer bietet mit seinem umfassenden Handbuch fundiertes Wissen zu allem, was die Suchmaschinen-Optimierung betrifft. Man erfährt im Buch, wie Suchmaschinen vorgehen und wie sich das gewinnbringend nutzen lässt. Themen sind unter anderem Keyword-Recherche, Onpage-Optimierung, Linkbuilding, Ranktracking und Monitoring. Das Buch ist ideal für die schnelle und praxisnahe Umsetzung, um die eigenen Seiten ganz nach oben zu bringen. Der Autor behandelt auch die Optimierung der Ladezeit und Responsive Webdesign.«

Bericht

»Ein unverzichtbares Handbuch für jeden, der seine Webseite besser in den Suchmaschinen positionieren möchte. Mit seinem umfassenden Praxiswissen, den Profitipps und aktuellen Informationen ist es ein wertvoller Begleiter für SEO-Enthusiasten. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits über SEO-Kenntnisse verfügen, dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Webseite auf die nächste Stufe zu bringen.« digitales-infoprodukt.de 202309

Produktdetails

Autoren Sebastian Erlhofer
Verlag Rheinwerk Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 06.03.2023
 
EAN 9783836291699
ISBN 978-3-8362-9169-9
Seiten 1232
Abmessung 183 mm x 65 mm x 244 mm
Gewicht 2146 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Sonstiges
Ratgeber

E-Commerce, Definition, Usability, optimieren, SEO, Keywords, Ranking, Content-Marketing, Google Search Console, Conversions, AdWords Ads, Web-Analytics, Onpage-Offpage-Optimierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.