vergriffen

Homo Erasmus - Europäisierungsprozesse von deutschen Austauschstudierenden im EU-Erasmus-Programm

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Austauschprogramm Erasmus wird von EU-Offiziellen gerne als Flaggschiff der Staatengemeinschaft gerühmt, denn hier funktioniere Europa. Die Verantwortlichen des Programms nehmen für sich in Anspruch, Einfluss auf die Mitgliedsstaaten der EU zu nehmen und deren Europäisierung zu befördern, um damit eine:n EU-Bürger:in zu schaffen. Diese empirische Kulturanalyse geht der Frage nach, wie das Programm diesen Prozess beeinflusst, gibt Antworten auf die Fragen, wer/was/wie/wo/wann "EUropa" ist und wie die Union dieses Konstrukt aufrechterhält. Sie arbeitet dabei heraus, wie sich dieses Europa in virtuellen Räumen, aber auch an konkreten Orten und zu bestimmten Zeiten manifestiert, und dabei eine Art europäische Kultur entstehen kann.

Produktdetails

Autoren Benjamin Gehring
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2022
 
EAN 9783828847842
ISBN 978-3-8288-4784-2
Seiten 260
Abmessung 175 mm x 22 mm x 241 mm
Gewicht 622 g
Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.