Fr. 169.00

Bundesstaatliche Identitäten und ihre Achtung im Unionsrecht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die nationale Identität als Schranke für das EU-Recht ist in aller Munde. Aber was bedeutet das Gebot der Achtung der nationalen Identität durch die EU für die Bundesstaatlichkeit? Wo gibt es Konflikte zwischen EU-Recht und der bundesstaatlichen Organisation, und wie werden diese gelöst? Das vorliegende Werk beantwortet diese Fragen mit Blick auf Deutschland, Österreich und Belgien. Nach einer Analyse von Art. 4 Abs 2. EUV werden die drei Rechtsordnungen anhand eines einheitlichen Analyserasters auf bundesstaatsrelevante Identitätsbestandteile untersucht. Diese werden dann mit dem Unionsrecht kontrastiert, um so Konfliktpotential aufzuzeigen, etwa im Bereich der Grundrechte und Grundfreiheiten und im Beihilfenrecht.

Produktdetails

Autoren Teresa Weber
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.08.2022
 
EAN 9783848787180
ISBN 978-3-8487-8718-0
Seiten 497
Abmessung 151 mm x 34 mm x 229 mm
Gewicht 825 g
Serie Neue Schriften zum Staatsrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Nationale Identität, Föderalismus, Souveränität, Gleichheit, Identität, Grundfreiheiten, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Grundrechte, Kohärenz, Bundesstaat, Kompetenzverteilung, Rechtsetzungsvielfalt, Bundesstaatliche Vielfalt, Unionrechtsordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.