Fr. 39.90

Praxisratgeber: SIS® - die Strukturierte Informationssammlung - Richtig fragen - kompetent dokumentieren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Fragen Sie Ihren Patienten oder seine Angehörigen«Wer richtig fragt, pflegt besser! Erst kommt der Pflegebedürftige zu Wort, dann die Fachkraft! Das ist die Abfolge bei der Strukturierten Informationssammlung (SIS®). Doch diese Selbsteinschätzung bringt neue Herausforderungen:- Was tun, wenn der Pflegebedürftige keine Auskunft geben kann?- Wie wird ein Gespräch zügig und nachvollziehbar dokumentiert?- Und was ist mit Expertenstandards, Risikoeinschätzung und Dokumentation?Die 3., aktualisierte Auflage wurde auf die aktualisierten und derzeit verfügbaren Expertenstandards abgestimmt. Das jeweils für die SIS® relevante Screening bzw. Assesment wurde aktualisiert bzw. hinzugefügt. Neu im Fokus steht die Abstimmung auf das Begutachtungs-Instrument. Auch der veränderten Form der Qualitätsprüfung wurde Rechnung getragen: mit einer Gegenüberstellung der auf die SIS® bezogenen Verantwortlichkeiten von Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Hecker ist Altenpfleger, Pflegeberater, Qualitätsauditor und zertifizierter Mediator. Er arbeitete für die Städtische
Seniorenheime Duisburg GmbH sowie für die Sana
Seniorenzentren Duisburg GmbH. Spezialisierungen in
Gerontopsychiatrie, Organisationsberatung und Gewaltfreie
Kommunikation. Freiberuflich führt er Seminare bei
verschiedenen Anbietern in der Alten- und Behindertenhilfe
sowie Ausbildungsstätten für Pflegeberufe durch.

Sigrid Molderings und Jerzy Rasek sind Altenpfleger und arbeiten als Pflegedienstleitungen in Häusern der städtischen Seniorenheime Duisburg.
Eva-Maria Krebs ist ehemalige Altenpflegerin und Pflegedienstleitung und mittlerweile im Ruhestand.

Zusammenfassung

»Fragen Sie Ihren Patienten oder seine Angehörigen«

Wer richtig fragt, pflegt besser! Erst kommt der Pflegebedürftige zu Wort, dann die Fachkraft! Das ist die Abfolge bei der Strukturierten Informationssammlung (SIS®). Doch diese Selbsteinschätzung bringt neue Herausforderungen:
• Was tun, wenn der Pflegebedürftige keine Auskunft geben kann?
• Wie wird ein Gespräch zügig und nachvollziehbar dokumentiert?
• Und was ist mit Expertenstandards, Risikoeinschätzung und Dokumentation?

Die 3., aktualisierte Auflage wurde auf die aktualisierten und derzeit verfügbaren Expertenstandards abgestimmt. Das jeweils für die SIS® relevante Screening bzw. Assesment wurde aktualisiert bzw. hinzugefügt.

Neu im Fokus steht die Abstimmung auf das Begutachtungs-Instrument. Auch der veränderten Form der Qualitätsprüfung wurde Rechnung getragen: mit einer Gegenüberstellung der auf die SIS® bezogenen Verantwortlichkeiten von Pflegefachkraft und Pflegedienstleitung.

Produktdetails

Autoren Thomas Hecker, Eva-Maria Krebs, Sigrid Molderings, Jerzy Rasek, Jerzy u a Rasek
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.10.2022
 
EAN 9783842608849
ISBN 978-3-8426-0884-9
Seiten 160
Abmessung 150 mm x 12 mm x 213 mm
Gewicht 280 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Altenpflege, Gerontologie, Pflege, Pflegemanagement & -planung, Pflegebedürftigkeit, informieren, Begutachtungsinstrument

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.