Fr. 35.50

Mitgefühl

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem interessanten Zeitzeugnis aus der Perspektive von Fabrikarbitern bringt Lu Nei durch seinen Protagonist Chen Shuisheng den Leser*innen das rastlose politische und wirtschaftliche Auf und Ab der Volksrepublik während der Kulturrevolution und dann des "Wirtschaftswunders" zwischen 1960 und 2010 nahe. Knapp und ohne blumige Abschweifungen, aber mit viel Humor und Sympathie für die Figuren, deren ständiger Begleiter der Tod ist, werden in Dialogen sowohl Shuishengs Leben, als auch die Schicksale seiner Arbeitskollegen und Vorgesetzten in der Phenolfabrik veranschaulicht.

Über den Autor / die Autorin

Lu Nei, 1973 in Suzhou geboren, nahm nach der Schulzeit verschiedene Jobs, u.a. in Fabriken an. Heute ist er erfolgreicher Schriftsteller und arbeitet in einer Werbefirma. Lu Nei schreibt Kurzgeschichten und Romane, die autobiografische Züge tragen. 2007 erschien sein Erstlingsroman Young Babylon, der von Poppy Toland ins Englische übersetzt wurde. Für seinen Roman Mitgefühl, der 2015 beim Verlag für Volksliteratur erschien, erhielt er in China mehrere Auszeichnungen.Maja Linnemann studierte Sinologie in Bremen, Chengdu, Hamburg und London. Sie lebte 14 Jahre lang in Peking, wo sie u.a. als Chefredakteurin der CHINA Nachrichten an der Österreichischen Außenhandelsstelle und als Chefredakteurin des Deutsch-Chinesischen Kulturnetzes für das Goethe-Institut tätig war. Von 2013 bis 2018 baute sie als Geschäftsführerin das Konfuzius-Institut Bremen mit auf. Seit Anfang 2019 ist sie freiberuflich als Redakteurin und Übersetzerin tätig, u.a. für das Projekt STADTMACHER China – Deutschland.

Produktdetails

Autoren Nei Lu
Mitarbeit Linnemann Maja (Übersetzung)
Verlag Drachenhaus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.10.2022
 
EAN 9783943314564
ISBN 978-3-943314-56-4
Seiten 250
Abmessung 148 mm x 16 mm x 214 mm
Gewicht 251 g
Serie Literatur aus und über China
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

China, Kulturrevolution, Fabrik, Zeitzeugen, Arbeiter, Arbeitermilieu, auseinandersetzen, wirtschaftsaufschwung, Fabrikarbeiter, Wirtschaftswunder China, Aufopfern, Eiserne Reisschüssel, Phenolfabrik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.