vergriffen

Rassismus und Rassismuskritik

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Seit der #BlackLivesMatter Bewegung, steht das Thema Rassismus neu auf der Tagesordnung. Diskurse um "White Supremacy" oder "White Fragilitiy" sowie "Critical Whitness" reichern Diskurse an, die sich bis zurück zur "Black Theology" der 1960er Jahre zurückverfolgen lassen.People of Color melden sich zu Wort, um auf versteckte oder strukturelle Rassismen auch in den zwischenkirchlichen Beziehungen hinzuweisen. Die gesellschaftspolitische Debatte dreht sich um die Frage, was ist diskriminierend oder rassistisch? Die Meinungen dazu stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber. Es gibt aber auch Grenzen des Dekonstruktivismus, die alle Identitäten aufzulösen droht. Wie weit ist ein "strategischer Essentialismus" notwendig für Befreiungsbewegungen? Wo beginnt dann der Rassismus? Welche Beiträge kann die interkulturelle Theologie zu seiner Dekonstruktion leisten?Mit Beiträgen u.a. von Astrid Messerschmidt, Claudia Jahnel, Bosco Bangura, Alena Höfer, Scotty Williams.

Produktdetails

Mitarbeit Appl (Herausgeber), Karl-Friedrich Appl (Herausgeber), Auftrag der Deutschen Gesells (Herausgeber), Andreas Heuser (Herausgeber), Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft und der Basler Mission (Herausgeber)
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.12.2022
 
EAN 9783374072576
ISBN 978-3-374-07257-6
Seiten 200
Abmessung 153 mm x 11 mm x 216 mm
Gewicht 262 g
Serien Interkulturelle Theologie
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZMiss)
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.