Fr. 34.50

Bildungssoziologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs führt in die Bildungssoziologie ein und richtet sich auch an Studierende, die nicht im Hauptfach Soziologie studieren. Die Bildungssoziologie stellt für Lehramtsstudierende und Studierende pädagogischer Fächer wichtiges Orientierungswissen bereit. Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Fragen und Begriffe der Bildungssoziologie ein, beleuchtet die Analyse von Bildungssystemen und Schulen und stellt Ausmaß und Ursachen von schicht-, migrations- und geschlechtsbezogener Bildungsungleichheit dar. In weiteren Kapiteln werden Reformprojekte im Bildungswesen und neuere Herausforderungen wie die Auswirkungen der Corona-Krise und Digitalisierung behandelt. Janna Teltemann ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Hildesheim. »Das Lehrbuch stellt die Notwendigkeit soziologischer Inhalte in pädagogischen Studiengängen eindrucksvoll unter Beweis. In kompakter Weise werden (Lehramts-)Studierenden die gesellschaftlichen Voraussetzungen, der Stellenwert und die Folgen ihres (künftigen) Tuns verdeutlicht. Das Buch informiert didaktisch klug über zentrale soziologische Erklärungen für den Verlauf und die Organisation von Bildungsprozessen. Nie gerät dabei das Ziel von Bildung, soziale Teilhabe zu ermöglichen, aus dem Blick.«Prof. Dr. Stefan Immerfall, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, September 2022

Zusammenfassung

Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs führt in die Bildungssoziologie ein und richtet sich auch an Studierende, die nicht im Hauptfach Soziologie studieren. Die Bildungssoziologie stellt für Lehramtsstudierende und Studierende pädagogischer Fächer wichtiges Orientierungswissen bereit. Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Fragen und Begriffe der Bildungssoziologie ein, beleuchtet die Analyse von Bildungssystemen und Schulen und stellt Ausmaß und Ursachen von schicht-, migrations- und geschlechtsbezogener Bildungsungleichheit dar. In weiteren Kapiteln werden Reformprojekte im Bildungswesen und neuere Herausforderungen wie die Auswirkungen der Corona-Krise und Digitalisierung behandelt.
Janna Teltemann ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Hildesheim.

»Das Lehrbuch stellt die Notwendigkeit soziologischer Inhalte in pädagogischen Studiengängen eindrucksvoll unter Beweis. In kompakter Weise werden (Lehramts-)Studierenden die gesellschaftlichen Voraussetzungen, der Stellenwert und die Folgen ihres (künftigen) Tuns verdeutlicht. Das Buch informiert didaktisch klug über zentrale soziologische Erklärungen für den Verlauf und die Organisation von Bildungsprozessen. Nie gerät dabei das Ziel von Bildung, soziale Teilhabe zu ermöglichen, aus dem Blick.«
Prof. Dr. Stefan Immerfall, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, September 2022

Produktdetails

Autoren Janna Teltemann
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.09.2022
 
EAN 9783848773206
ISBN 978-3-8487-7320-6
Seiten 215
Abmessung 159 mm x 12 mm x 226 mm
Gewicht 316 g
Serie Studienkurs Soziologie
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Soziologie, Integration, Bildungssoziologie, Digitalisierung, Lehrplan, Soziale Ungleichheit, Wohlfahrtsstaat, Max Weber, Karl Marx, NG-Rabatt, Emile Durkheim, Bildungsgerechtigkeit, Humankapital, Bildungsungleichheit, COVID-19-Pandemie, Bildungssysteme, Coronapandemie, Medien und Bildung, Bildungsinvestition

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.