Fr. 86.00

Fields of Sight

Englisch, Indoarische Sprachen (Andere) · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

"Fields of Sight" ging aus der einzigartigen Zusammenarbeit der Fotografin Gauri Gill mit dem bekannten Warli-Künstler Rajesh Vangad hervor. Begonnen wurde sie Anfang 2013 in Ganjad, Dahanu, einem Adivasi-Dorf in der Küstenregion des indischen Bundesstaats Maharashtra. Aus Gills ersten Erfahrungen mit der Landschaftsfotografie entwickelte sich in einer Art Symbiose eine neue visuelle Sprache. Bei der Durchsicht ihrer Kontaktbögen bemerkte sie, dass wichtige Aspekte fehlten, obwohl die Kamera die "chamäleonartige"_Haut der Landschaft eingefangen hatte - Aspekte von etwas, was das Auge nicht wahrgenommen hatte, aber in den grossartigen mythologischen und experimentellen Geschichten, die ihr Vangad vorlas, sehr lebendig beschrieben war. Die mit Vangads Zeichnungen überschriebenen Fotografien Gills rekonfigurieren den fotografischen Ort sowohl formal wie konzeptuell, um neue Dokumente mit nicht nur einer Wahrheit und einem transaktiven Wissenssystem zu erhalten. Die Landschaften durch Vangads Augen zu sehen erweckte in Gill das Bedürfnis, unsere heutige Wahrnehmung von dem, was unsere Augen einfangen und was ihnen m_glicherweise auch entgeht, zu hinterfragen. _Als würde man ein altes Haus fotografieren, aus dem im selben Moment ein Bewohner herauskommt und zu reden anfängt.

Über den Autor / die Autorin

Gauri Gill (*1970, Chandigarh, Indien) ist Fotografin mit Wohnsitz in Neu-Delhi. Mehrere laufende Projekte dokumentieren ihren stets aufrechterhaltenen Glauben an kollektives Arbeiten, "aktives Zuhören", an Fotografie als Erinnerungsarbeit. Gills Werk beschäftigt sich mit indischen Identitätsmerkmalen wie Kaste, Klasse und Gemeinschaft mit direkter Auswirkung auf Mobilität und Sozialverhalten. In ihrem Werk drückt sich Empathie, Staunen und ein grosses Verständnis für Überlebensstrategien aus. Gill hat sowohl in Indien wie auch im Ausland ausgestellt: auf der 58. Biennale in Venedig, im MoMA PS1, New York, auf der Documenta 14 in Athen und Kassel, auf der Kochi-Biennale 2016 und im Smithsonian Institution, Washington D.C. Ihre Arbeiten sind in den Sammlungen international bekannter Institutionen vertreten, und 2011 wurde ihr der Grange Award,
Kanadas wichtigster Fotopreis, verliehen. 2012 erschien Gills Bildband Balika Mela in der Edition Patrick Frey.Rajesh Vangad (*1975, Ganjad, Indien) vertritt den Malstil des Warli-Stammes. Er hat viel von seiner Mutter, Ladhki Devi, und sp ter auch von Meistern wie Jivya Soma Mashe gelernt. Er kreierte bemerkenswerte Wandmalereien für das Kunstgewerbemuseum in Neu-
Delhi, das Tata Memorial Hospital in Mumbai und den T2 Terminal des Internationalen Flughafens von Mumbai. Vangad veröffentlichte drei Bücher: My Gandhi Story (Tulika Books), Kabir Saamagri (als Teil des Kabir-Projekts) und The Indian Crafts Journey sowie eine Landkarte von Maharashtra (Dastkaar Haal Samiti).
Vangad hat in indischen und internationalen Galerien ausgestellt und gemeinsam mit der Fotografin Gauri Gill die Serie Fields of Sight erarbeitet, die weltweit gezeigt wurde, untere anderem auf der Documenta 14 in Kassel, auf der 7. Biennale in Moskau und der Triennale Prospect 4 in New Orleans.

Produktdetails

Autoren Gauri Gill, Rajesh Vangad
Verlag Edition Patrick Frey
 
Sprache Englisch, Indoarische Sprachen (Andere)
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2022
 
EAN 9783907236475
ISBN 978-3-907236-47-5
Seiten 340
Abmessung 217 mm x 30 mm x 299 mm
Gewicht 1629 g
Illustration 300 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Fotografie, auseinandersetzen, Warli, Adivasi

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.