Mehr lesen
Frank Klötgen ist Autor und schreibt am liebsten Gedichte über Berlin - dabei kommt er doch aus dem Ruhrpott, und für den sollte auch sein Herz schlagen! Deshalb bietet ihm sein Kumpel Thomas ein Zimmer in seiner Pension in Wattenscheid an. Kostenpunkt: ein Ruhrgebietsgedicht pro Nacht. Kurz entschlossen setzt sich der Dichter in die Bahn, zieht bei Thomas ein und begibt sich auf eine Erkundungstour durch seine alte Heimat.
Wo es "viel grüner is', als wie man denkt", wo "Anne Bude" kein Name ist, wo die erste höhenverstellbare Hängebrücke steht und die längste Ski-Halle der Welt, wo einst Bergbau und Bodenständigkeit blühten, spürt Frank Klötgen der Seele des Reviers nach - und findet dabei nicht nur sein Zuhause wieder, sondern stolpert auch über seinen Jugendschwarm Maike.
Bericht
"Ruhrgebiet. Büdchenzauber und Zechenverse" aus der beliebten Heimatbuch-Reihe ist nicht nur ein unterhaltsamer Roman, sondern auch ein aufschlussreicher Kulturführer für Ruhrgebiet-Touristen. Aber auch "Einheimische" werden ihre Freude daran gewinnen, wie Hauptfigur Frank den Ruhrpott für sich wiederentdeckt. (Katharina Böhler, RUHR-GUIDE.de) [Das Heimatbuch Ruhrgebiet] ist die prosaische Dokumentation einer Erkundungstour durchs Revier, eine Begegnung mit den Eigenarten, Schönheiten und 'Kulturhauptstadtresten' der Region. (Inga Pöting, coolibri)