Fr. 10.50

Tod, Trauer, Trost. Was am Ende hilft - Wetz, Franz Josef - Lektüre zu soziologischen Theorien - 14275 - Originalausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens? Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenzielles Problem, das Religionen und Weltanschauungen nicht lösen können, sondern das sich bestenfalls - ähnlich einer chronischen Erkrankung - wirksam behandeln lässt. Es gilt also, eine Balance zu finden zwischen entschlossener Selbstbehauptung und verständiger Selbstpreisgabe, zwischen Lebensbejahung und Lebensentsagung - eine widerspruchsfreie Synthese ist nicht möglich. Doch angesichts der Größe der Herausforderung kann schon alleine der Versuch, mit Tod und Trauer fertigzuwerden, Trost spenden.

Inhaltsverzeichnis

Intensive Begegnungen
Wie viel Todesangst verträgt der Mensch?
Der Skandal ist banal
Verleugnete Todesangst
Kehrseite der Todesangst
Der Tod ist nicht der Tod
Wiederkehr der Todesangst
Wie viel Trost braucht der Mensch?
Trost und Vertröstung
Trostliteratur
Gedenke des Todes!
Eine Frage von Übung und Gewöhnung
Letzte-Hilfe-Koffer
Verfehlte Tröstung
Askese - Demut - Bescheidenheit
Störungen des Gleichgewichts
Kultur der Ungenauigkeit
Fürsorgliche Lüge oder schonungslose Aufklärung?
Urlaub von der Wahrheit
Die Falle der Patientenautonomie
Aufschub und Verdrängung
Nachkommen und Nachruhm
Natürlicher Tod
Naturfrömmigkeit
Religiöse Hoffnung
Religiosität ohne Dogma
Ohne Sorge
Im Labyrinth der Trauer
Abschied vom Abschied
Der Tote
Friedhof und Friedwald
Der Tod
Das Leben gut zu Ende bringen

Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor

Über den Autor / die Autorin

Franz Josef Wetz, geb. 1958, lehrt Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Zusammenfassung

Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens?
Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenzielles Problem, das Religionen und Weltanschauungen nicht lösen können, sondern das sich bestenfalls – ähnlich einer chronischen Erkrankung – wirksam behandeln lässt. Es gilt also, eine Balance zu finden zwischen entschlossener Selbstbehauptung und verständiger Selbstpreisgabe, zwischen Lebensbejahung und Lebensentsagung – eine widerspruchsfreie Synthese ist nicht möglich. Doch angesichts der Größe der Herausforderung kann schon alleine der Versuch, mit Tod und Trauer fertigzuwerden, Trost spenden.

Produktdetails

Autoren Franz Josef Wetz
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.09.2022
 
EAN 9783150142752
ISBN 978-3-15-014275-2
Seiten 108
Abmessung 96 mm x 20 mm x 148 mm
Gewicht 61 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Wissen, Soziologie, Universität, Sozialgeschichte, Wissenschaft, Einführung, Grundlagen, Studenten, Religion, allgemein, Sozialwissenschaften, Umgang mit Tod und Trauer, Studierende, Reformen, Vorlesungen, studentinnen, Soziologische Theorien, Philosophie Tod, Philosophie Sterben, Philosophie Ende des Lebens, Philosophie Lebensentsagung, Franz Josef Wetz Umgang mit Alter, Philosophie Pragmatismus, Philosophie Selbstbehauptung Leben, Franz Josef Wetz Umgang mit dem Tod, Franz Josef Wetz Lebensbejahung, Franz Josef Wetz Lebensentsagung, Philosophie Umgang mit Alter, Franz Josef Wetz Tod, Philosophie Tröstung Tod, Franz Josef Wetz Existenz, Philosophie Todesangst, Franz Josef Wetz Endlichkeit des Lebens, Franz Josef Wetz Todesangst, Philosophie Tröstlicher Umgang Tod, Franz Josef Wetz Trost, Franz Josef Wetz Angst vor dem Tod, Franz Josef Wetz Ende des Lebens, Franz Josef Wetz Umgang mit sterben, Franz Josef Wetz Verzweiflung Tod, Franz Josef Wetz Pragmatismus, Philosophie Umgang mit sterben, Franz Josef Wetz Tröstlicher Umgang Tod, Franz Josef Wetz Selbstbehauptung Leben, Franz Josef Wetz Sterben, Franz Josef Wetz Angst zu Sterben, Franz Josef Wetz Tröstung Tod, Philosophie Angst vor dem Tod, Philosophie Existenz, Philosophie Lebensbejahung, Franz Josef Wetz Essay, Philosophie Verzweiflung Tod, Philosophie Trost, Philosophie Angst zu Sterben, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Umgang mit / Ratgeber zu Tod und Trauer, Universalbibliothek

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.