Fr. 85.00

Das Wiener Kärntnertortheater 1728-1748 - Vom städtischen Schauspielhaus zum höfischen Opernbetrieb

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Von der Schau- zur Opernbühne: Das KärntnertortheaterDas Wiener Kärntnertortheater war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht nur Spielstätte deutscher Komödianten, sondern auch ein Zentrum der Opernpflege: 1728-1748 wurden in diesem städtischen Theater nicht weniger als 140 italienische Bühnenwerke aufgeführt. In diesem Sammelband wird neben einem auf der Basis der Textbücher erstellten Spielplan erstmals auch das Musikrepertoire der Opern des Kärntnertortheaters rekonstruiert. Andere Themen des Bandes sind Struktur und Inhalt der Libretti, deren Übersetzungen ins Deutsche, die Bau- und Funktionsgeschichte des Theaters, die Operntruppe der Mingotti, einzelne Partituren, bestimmte Sänger:innen sowie ein Memorandum, in dem der Impresario des Theaters, Francesco Borosini, 1749 eine künftige Opern-Impresa entwirft. Der Band bietet einen Einblick in ein wichtiges und bisher wenig beachtetes Kapitel der europäischen Operngeschichte.

Über den Autor / die Autorin










Andrea Sommer-Mathis war für viele Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ÖAW. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theater, Fest und Zeremoniell an den Habsburgerhöfen der Frühen Neuzeit im europäischen Konnex sowie Operngeschichte des 17. und
18. Jahrhunderts.

Reinhard Strohm war Professor für Musikgeschichte an der Yale University, am King's College in London und an der Universität Oxford. Seine Forschungsgebiete sind die Musikgeschichte des Mittelalters, der Renaissance und des 18. Jahrhunderts, die Geschichte der Oper und die globale Musikgeschichte.

Produktdetails

Mitarbeit Andrea Sommer-Mathis (Herausgeber), Strohm (Herausgeber), Reinhard Strohm (Herausgeber)
Verlag Hollitzer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.03.2023
 
EAN 9783990940396
ISBN 978-3-99094-039-6
Seiten 728
Abmessung 179 mm x 50 mm x 246 mm
Gewicht 1510 g
Serie Specula Spectacula
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Theater, Ballett: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.