Fr. 52.50

Der lesbische Komplex - Aufsätze zur psychosexuellen Entwicklung der Frau

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eva S. Poluda hat einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der psychosexuellen Entwicklung von Frauen geleistet, indem sie den »lesbischen Komplex«, das Schicksal der frühen, eben auch sexuellen Liebe zur Mutter, als strukturbildend für die weibliche Entwicklung herausgearbeitet hat.In ihren Texten entwirft die Autorin bis heute gültige Konzepte zur weiblichen hetero- wie homosexuellen Entwicklung. Ihre Theorien hat sie dabei sowohl aus der psychoanalytischen Tradition als auch aus einem emanzipatorischen, entpathologisierenden und feministischen Blickwinkel heraus entwickelt. Sie arbeitet kritisch die Bedeutung, aber auch die Marginalisierung der Psychoanalytikerinnen nach Freud heraus. Den von ihr »lesbischer Komplex« genannten frühen Ödipus markiert sie als zentrale Schaltstelle in der psychosexuellen Entwicklung von Frauen. Sie zeigt auf, dass Mädchen, anders als Jungen, das an ihre Mutter gerichtete sexuelle Begehren aufgeben sollen, um in die »heterosexuelle Verkehrsordnung« einzutreten. Weitere Arbeiten befassen sich mit »Problemen der weiblichen homosexuellen Entwicklung«, mit der »psychosexuellen Entwicklung der Geschlechter im Vergleich« sowie mit dem »Bild der lesbischen Frau in der Psychoanalyse«, das so divers ist, wie es homosexuell lebende Frauen auch sind.

Inhaltsverzeichnis

Der lesbische Komplex -Eva Poludas Theorie der psychosexuellen Entwicklung der FrauElisabeth Imhorst1 Das Wasser war viel zu tief2 Freud und die TöchterVersuch einer Emanzipationvon patriarchalen Vorurteilen in der Psychoanalyse3 Der »lesbische Komplex«Das homosexuelle Tabu und die Weiblichkeit4 Sexualität in der Gegenübertragung5 Probleme der weiblichen homosexuellen Entwicklung6 Die psychosexuelle Entwicklung der Geschlechter im Vergleich7 Das Bild der lesbischen Frau in der Psychoanalyse8 Trauer muss Elektra tragenBedingungen weiblicher KreativitätWeitere Arbeiten von Eva S. Poludazur psychoanalytischen Interpretation von LiteraturTextnachweise

Produktdetails

Autoren Elisabeth Imhorst, Eva S Poluda, Eva S. Poluda
Mitarbeit Elisabeth Imhorst (Herausgeber), Korte (Herausgeber), Werner Korte (Herausgeber)
Verlag Psychosozial-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2025
 
EAN 9783837931426
ISBN 978-3-8379-3142-6
Seiten 277
Abmessung 150 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 408 g
Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.