Fr. 366.00

Der Aufsichtsrat - §§ 84, 87, 87a, 89, 90, 95-116, 120a, 161, 162, 170-172, 314, 394, 395 AktG

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDie Aufgaben des Aufsichtsrats werden plakativ im DCGK festgehalten. Er bestellt und entlässt die Mitglieder des Vorstands, überwacht und berät den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens und ist in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen einzubinden. Geschäfte mit nahestehenden Personen bedürfen unter Umständen der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrats.Der Kommentar zum Aufsichtsrat richtet sich an die Praxis und fokussiert sich auf die für den Aufsichtsrat einschlägigen Vorschriften des AktG. Er erläutert deshalb nicht nur die

95-116 AktG, sondern in der 2. Auflage zusätzlich die

84, 87, 87a, 89, 90, 120a, 161, 162, 170-172, 314 sowie 394 und 395 AktG. Ergänzende Exkurse zum Kapitalmarktrecht in Bezug auf die Aufsichtsratstätigkeit, zum Bilanzrecht und zum Aufsichtsrat in öffentlichen Aktiengesellschaften runden den Kommentar ab.Die gesetzlichen Änderungen zB durch das ARUG II mit den Regelungen zur Erstellung von Vergütungssystem und Vergütungsbericht sowie zu den Related-Party-Transactions und durch das FüPoG II (Frauenquote) sind ebenso berücksichtigt wie Fragen zur Digitalisierung der Beschlussfassung oder zur D&O-Versicherung.Das Autorenteam aus Praktikerinnen und Praktikern schöpft aus der täglichen Erfahrung und garantiert somit eine detailreiche, praxisnahe Kommentierung ohne Vernachlässigung des wissenschaftlichen Anspruchs.Vorteile auf einen Blick

  • mit vielen Details aus der Praxis der Aufsichtsratstätigkeit
  • praxisnahe Lösungen
ZielgruppeFür Aufsichtsräte, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Gerichte.

Zusammenfassung

Zum Werk
Die Aufgaben des Aufsichtsrats werden plakativ im DCGK festgehalten. Er bestellt und entlässt die Mitglieder des Vorstands, überwacht und berät den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens und ist in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen einzubinden. Geschäfte mit nahestehenden Personen bedürfen unter Umständen der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrats.
Der Kommentar zum Aufsichtsrat richtet sich an die Praxis und fokussiert sich auf die für den Aufsichtsrat einschlägigen Vorschriften des AktG. Er erläutert deshalb nicht nur die §§ 95-116 AktG, sondern in der 2. Auflage zusätzlich die §§ 84, 87, 87a, 89, 90, 120a, 161, 162, 170-172, 314 sowie 394 und 395 AktG. Ergänzende Exkurse zum Kapitalmarktrecht in Bezug auf die Aufsichtsratstätigkeit, zum Bilanzrecht und zum Aufsichtsrat in öffentlichen Aktiengesellschaften runden den Kommentar ab.
Die gesetzlichen Änderungen zB durch das ARUG II mit den Regelungen zur Erstellung von Vergütungssystem und Vergütungsbericht sowie zu den Related-Party-Transactions und durch das FüPoG II (Frauenquote) sind ebenso berücksichtigt wie Fragen zur Digitalisierung der Beschlussfassung oder zur D&O-Versicherung.
Das Autorenteam aus Praktikerinnen und Praktikern schöpft aus der täglichen Erfahrung und garantiert somit eine detailreiche, praxisnahe Kommentierung ohne Vernachlässigung des wissenschaftlichen Anspruchs.

Vorteile auf einen Blickmit vielen Details aus der Praxis der Aufsichtsratstätigkeitpraxisnahe Lösungen
Zielgruppe
Für Aufsichtsräte, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Gerichte.

Produktdetails

Mitarbeit Konrad Adenauer (Dr.) u a (Herausgeber), Konrad Adenauer u a (Herausgeber), Richard Backhaus (Herausgeber), Jörgen Tielmann (Herausgeber), Jörgen Tielmann (Dr.) (Herausgeber)
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2022
 
EAN 9783800668373
ISBN 978-3-8006-6837-3
Seiten 1364
Abmessung 170 mm x 58 mm x 250 mm
Gewicht 1887 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Arbeit, Haftung, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, KI, Zusammenarbeit, W-RSW_Rabatt, Deutscher Corporate Governance Kodex, Berichtspflichten, ESG

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.