Fr. 33.50

Wenn die Gedanken wieder kreisen... - Hilfreiche Impulse zum Umgang mit ständigem Grübeln

Deutsch · Medienkombination

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum wir unseren Gedanken nicht immer glauben sollten Sind Sie eine chronische Grüblerin, ein klassischer "Overthinker"? Steigern Sie sich in Ihre Gedanken hinein bis zu dem Punkt, an dem Sie sich unruhig, besorgt, gestresst, hoffnungslos oder wütend fühlen? Haben Sie jemals versucht, einen Weg aus dem Strudel negativer Gedanken zu finden, nur um noch tiefer hineingesogen zu werden? Der Versuch, von unserem Gedankenkarussell loszukommen oder es gar kontrollieren zu wollen, kann uns langfristig betrachtet sogar noch stärker belasten als unsere ursprünglichen Gedanken selbst. - Doch wie können wir unseren "Denkzwang" überwinden? In Kreisende Gedanken zeigt die Psychotherapeutin Nancy Colier Wege auf, die dabei helfen, sich von zwanghaften Grübeleien zu lösen, die zu Stress, Sorgen und Ängsten führen. Mithilfe von Übungen aus der Achtsamkeitspraxis sowie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erhalten Sie als Leser*in zahlreiche Impulse, um Ihre negativen Gedankenkreise zu beobachten und eine gesunde Distanz zu ihnen aufzubauen, harscher Selbstkritik ein Ende zu setzen und mit belastenden Gefühlen wie Verbitterung und Scham umzugehen. Entdecken Sie ein Leben, das nicht länger von Ihren kreisenden Gedanken beherrscht wird - ein Leben voller Selbstmitgefühl, Präsenz und innerem Frieden.

Über den Autor / die Autorin










Nancy Colier ist Psychotherapeutin, interreligiöse Geistliche, Autorin und Speakerin. Als langjährige Gelehrte östlicher Spiritualität ist sie Vordenkerin auf den Themengebieten Achtsamkeit, Wohlbefinden und digitales Leben.

Zusammenfassung

Warum wir unseren Gedanken nicht immer glauben sollten

Sind Sie eine chronische Grüblerin, ein klassischer „Overthinker“? Steigern Sie sich in Ihre Gedanken hinein bis zu dem Punkt, an dem Sie sich unruhig, besorgt, gestresst, hoffnungslos oder wütend fühlen?
Haben Sie jemals versucht, einen Weg aus dem Strudel negativer Gedanken zu finden, nur um noch tiefer hineingesogen zu werden?
Der Versuch, von unserem Gedankenkarussell loszukommen oder es gar kontrollieren zu wollen, kann uns langfristig betrachtet sogar noch stärker belasten als unsere ursprünglichen Gedanken selbst. – Doch wie können wir unseren „Denkzwang“ überwinden?

In "Wenn die Gedanken wieder kreisen..." zeigt die Psychotherapeutin Nancy Colier Wege auf, die dabei helfen, sich von zwanghaften Grübeleien zu lösen, die zu Stress, Sorgen und Ängsten führen.
Mithilfe von Übungen aus der Achtsamkeitspraxis sowie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erhalten Sie als Leser*in zahlreiche Impulse, um Ihre negativen Gedankenkreise zu beobachten und eine gesunde Distanz zu ihnen aufzubauen, harscher Selbstkritik ein Ende zu setzen und mit belastenden Gefühlen wie Verbitterung und Scham umzugehen.
Entdecken Sie ein Leben, das nicht länger von Ihren kreisenden Gedanken beherrscht wird – ein Leben voller Selbstmitgefühl, Präsenz und innerem Frieden.

Produktdetails

Autoren Nancy Colier
Mitarbeit Larissa Jolitz (Übersetzung)
Verlag Junfermann
 
Originaltitel Can't Stop thinking
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 16.05.2023
 
EAN 9783749503780
ISBN 978-3-7495-0378-0
Seiten 160
Abmessung 170 mm x 10 mm x 240 mm
Gewicht 281 g
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Psychologie, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Psychologie: Emotionen, grübeln, Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Scham, Ängste, optimieren, Akzeptanz, Denkweise, Verbitterung, ACT, AKZEPTANZ- UND COMMITMENT-THERAPIE, Gedankenkarussell, Denksucht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.