Fr. 49.90

Krippen in Garsten - im Krippenland an der oö. Eisenstraße

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch führt in die Welt der Weihnachtskrippe im Raum Garsten und Steyr. Es spannt einen Bogen von der barocken Kunstkrippe im ehemaligen Benediktinerstift Garsten (Buchsbaumkrippe von 1705 und Alte Stiftskrippe) über die Nagelschmiedkrippe der Handwerker in den eisenverarbeitenden Betrieben an der Enns und Steyr (Krippenland an der Eisenstraße) bis zu den Papierkrippen, Klappkripperln und Wurzelkrippen von 1900 bis in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.Eine neue Krippenkultur entwickelte sich ab den 1970er-Jahren. In Garsten entstanden bewegliche Krippen, und in den Ausstellungen des Garstner Advents zeigt sich die Vielfalt des Krippenschaffens privater Krippenbauer und der Krippenbaukurse der Garstner Krippenschule. Diese fundierte Krippengeschichte in engagierter Darstellung, ausgestattet mit hervorragenden Bildern, ist ein willkommenes Geschenk für Krippenbauer und Krippenfreunde.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Karl MayerGeboren 1935 in Steyr. Studium der Germanistik und Alten Sprachen an der Universität Wien. Langjähriger Pädagoge (Deutsch,Latein) und Gymnasialdirektor in Steyr. Gemeinsam mit seiner Frau Elfriede beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der heimischen Krippentradition, vor allem mit der Nagelschmiedkrippe. Sie gestalteten Krippenausstellungen beim Garstner Advent, aber auch im Ausland. Karl Mayer ist Konsulent der oö. Landesregierung und Träger des Ehrenrings der Marktgemeinde Garsten, Heimatforscher sowie Autor heimatkundlicher Bücher.

Zusammenfassung

Das Buch führt in die Welt der Weihnachtskrippe im Raum Garsten und Steyr. Es spannt einen Bogen von der barocken Kunstkrippe im ehemaligen Benediktinerstift Garsten (Buchsbaumkrippe von 1705 und Alte Stiftskrippe) über die Nagelschmiedkrippe der Handwerker in den eisenverarbeitenden Betrieben an der Enns und Steyr (Krippenland an der Eisenstraße) bis zu den Papierkrippen, Klappkripperln und Wurzelkrippen von 1900 bis in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.Eine neue Krippenkultur entwickelte sich ab den 1970er-Jahren. In Garsten entstanden bewegliche Krippen, und in den Ausstellungen des Garstner Advents zeigt sich die Vielfalt des Krippenschaffens privater Krippenbauer und der Krippenbaukurse der Garstner Krippenschule. Diese fundierte Krippengeschichte in engagierter Darstellung, ausgestattet mit hervorragenden Bildern, ist ein willkommenes Geschenk für Krippenbauer und Krippenfreunde.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.