Fr. 46.50

Theaterausstellungen - Spielräume der Geisteswissenschaften um 1900

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geisteswissenschaften haben einen Ursprung in den Räumen und Medien von Großausstellungen.Entlang der drei interdisziplinären Theaterausstellungen in Wien 1892, Berlin 1910 und Magdeburg 1927 zeichnet das Buch nach, wie sich die Theaterwissenschaft, die Musik-, Literatur-, Film- und Rundfunkwissenschaft um 1900 innerhalb von Großausstellungen formierten. Plastische Modelle, Rundfunkübertragungen, Lehrfilme, bebilderte Geschichtsbücher, Gliederungspläne und Wunschlisten verhandelten, veranschaulichten und verbreiteten dort das Wissen der Geisteswissenschaften. Lotte Schüßler zeigt, dass die deutschsprachigen Geisteswissenschaften sich um die Wende zum 20. Jahrhundert nicht allein an Universitäten etablierten und ihre Diskurse mit Büchern und Vorlesungen bestritten. Mindestens ebenso bedeutend waren die öffentlichen Räume nationaler und internationaler Großausstellungen, wo anschauliche visuelle und auditive, neue und alte Medien geisteswissenschaftliches Wissen formten und einem allgemeinen Publikum präsentierten.

Über den Autor / die Autorin

Lotte Schüßler ist Theater- und Medienwissenschaftlerin. Derzeit forscht
und lehrt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Zusatztext

»Lotte Schüßlers Buch (...) lädt zum Nachdenken über das Selbstverständnis der Geisteswissenschaften sowie der Modi ihrer Wissensproduktion und –vermittlung jenseits des gelehrten Diskurses ein.«
(Thekla Sophie Neuß, Forum Modernes Theater, 2023)

Bericht

»Lotte Schüßlers Buch (...) lädt zum Nachdenken über das Selbstverständnis der Geisteswissenschaften sowie der Modi ihrer Wissensproduktion und -vermittlung jenseits des gelehrten Diskurses ein.« (Thekla Sophie Neuß, Forum Modernes Theater, 2023)

Produktdetails

Autoren Lotte Schüßler
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.09.2022
 
EAN 9783835351929
ISBN 978-3-8353-5192-9
Seiten 291
Abmessung 149 mm x 24 mm x 25 mm
Gewicht 517 g
Illustration mit 37 z.T. farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett

Literatur, Schauspiel, Film, Theater, Medienwissenschaft, Musik, Wien, Berlin, Theaterwissenschaft, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Magdeburg, Rundfunk, Andere darstellende Künste, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Museums- und Denkmalkunde, Plastische Modelle

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.