Fr. 58.90

Die materielle Kultur der Religion - Interdisziplinäre Perspektiven auf Objekte religiöser Bildung und Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Lieferzeit unbestimmt

Beschreibung

Mehr lesen

Für religiöse Bildung und Praxis sind Alltagsobjekte und Gebrauchsgegenstände aus profanen und religiösen Zusammenhängen sowie Artefakte, Bilder, Skulpturen, Installationen und Kirchenräume zentral. Die Deutung und Nutzung von Objekten der materiellen Kultur sowie die Identifikation von religiösen Objekten erweist sich jedoch als äußerst komplex. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Forschungsperspektiven aus Theologie, Religionswissenschaft und Soziologie und reflektieren die wichtigsten thematischen und methodischen Bezugspunkte der Materialitätsforschung im Kontext religiöser Bildung und Praxis.

Über den Autor / die Autorin

Sonja Keller (Dr.), geb. 1984, ist Professorin für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau. Sie forscht insbesondere zu materieller Kultur und Religion, Homiletik sowie Kirchentheorie.Antje Roggenkamp, geb. 1962, unterrichtet Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Münster. In ihrer Forschung befasst sie sich u.a. mit Artefaktdidaktik, empirischer Unterrichtsforschung, religionskooperativer und transnationaler Bildung.

Zusatztext

»Den Leserinnen und Lesern des Bandes begegnen immer wieder Würdigungen der in der Materialität eingeschriebenen, doch wenig beachteten Alltagspraxen – Würdigungen von Umgangsweisen, an denen oftmals Frauen beteiligt sind und die quer liegen zu kirchlichen und bautechnischen Konzepten und Ordnungen.«

Bericht

»Den Leserinnen und Lesern des Bandes begegnen immer wieder Würdigungen der in der Materialität eingeschriebenen, doch wenig beachteten Alltagspraxen - Würdigungen von Umgangsweisen, an denen oftmals Frauen beteiligt sind und die quer liegen zu kirchlichen und bautechnischen Konzepten und Ordnungen.«

Ricarda Heymann, forum erwachsenenbildung, 1 (2024) 20240207

Produktdetails

Mitarbeit Sonja Keller (Herausgeber), Roggenkamp (Herausgeber), Antje Roggenkamp (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2023
 
EAN 9783837663129
ISBN 978-3-8376-6312-9
Seiten 218
Abmessung 147 mm x 15 mm x 226 mm
Gewicht 340 g
Illustration 15 Farbabb.
Serien rerum religionum / Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Fotografie, Bildung, Ästhetik, Religion, Religionswissenschaft, Raum, Theologie, Christentum, Religion, Religionsphilosophie, Materielle Kultur, Sozialwissenschaften, Soziologie, Photography & photographs, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Education, Space, Media Studies, Sociology of Religion, Sociology, Religionssoziologie, Religious Studies, Popular Culture, Economics, finance, business & management, Aesthetics, Theory of art, Law, Economics, Artefakt, Kirchengebäude, Objekt, History of art & design styles: c 1800 to c 1900, History of art / art & design styles, Social & cultural anthropology, ethnography, The arts, Social Sciences, Religiöse Praxis, auseinandersetzen, History of art & design styles: from c 1900 -, Material Culture, Artifact, Religious Practice, Material Turn, Sociology and anthropology, Law & society, Object, Bilddidaktik, Image Didactics, Church Building, Religiöse Räume, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, Groups of people, History, geographic treatment, biography, Philosophy and theory of religion, Photography, computer art, cinematography, videography

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.