Fr. 48.70

Wissenskrisen - Krisenwissen - Zum Umgang mit Krisenzuständen in und durch Wissenschaft und Technik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie hat der Krisenbegriff Hochkonjunktur. Auch in Debatten rund um den Klimawandel, die Weltwirtschaft und die Frage nach der (In-)Stabilität politischer Systeme ist die Krise ein zentrales Schlagwort. Wissenschaftlich-technisches Wissen wird dabei gerne als Lösungsstrategie hervorgehoben. Zugleich ist Wissen aber selbst in höchstem Maße krisenanfällig. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen aus der Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung die komplexe Verbindung zwischen Wissenschaft und Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen diskutieren sie u.a. Praktiken, Utopien, Definitionen und Defizite.

Über den Autor / die Autorin

Julia Engelschalt ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich. Sie promoviert an der Universität Bielefeld zur Geschichte der Tropikalität in der US-amerikanischen Medizin und Public Health im frühen 20. Jahrhundert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medizin- und Umweltgeschichte, Imperial- und Globalgeschichte und die Geschichte des Rassismus.Jason Lemberg arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er forscht zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte des Nationalsozialismus.Arne Maibaum promoviert an der TU Berlin zur Robotik als Wissenschaft und Robotik-Wettkämpfen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Techniksoziologie, Science and Technology Studies und das Feld der robotischen Pflege.Andie Rothenhäusler ist Doktorand am Institut für Technikzukünfte des Karlsruher Instituts für Technologie. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit Konflikten um neue Technologien. Darüber hinaus ist er in der Wissenschaftskommunikation tätig, unter anderem beim ZDF-Format »Terra X Geschichte – der Podcast«.Meike Wiegand ist wissenschaftliche Hilfskraft am Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie forscht zur Wissenschaftsphilosophie der (Molekular-)Biologie.

Zusammenfassung

Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie hat der Krisenbegriff Hochkonjunktur. Auch in Debatten rund um den Klimawandel, die Weltwirtschaft und die Frage nach der (In-)Stabilität politischer Systeme ist die Krise ein zentrales Schlagwort. Wissenschaftlich-technisches Wissen wird dabei gerne als Lösungsstrategie hervorgehoben. Zugleich ist Wissen aber selbst in höchstem Maße krisenanfällig. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen aus der Perspektive der Wissenschafts- und Technikforschung die komplexe Verbindung zwischen Wissenschaft und Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und vergangener Entwicklungen diskutieren sie u.a. Praktiken, Utopien, Definitionen und Defizite.

Produktdetails

Mitarbeit Julia Engelschalt (Herausgeber), Jason Lemberg (Herausgeber), Arn Maibaum (Herausgeber), Arne Maibaum (Herausgeber), Arne Maibaum u a (Herausgeber), Andie Rothenhäusler (Herausgeber), Meike Wiegand (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2023
 
EAN 9783837661606
ISBN 978-3-8376-6160-6
Seiten 304
Abmessung 150 mm x 21 mm x 230 mm
Gewicht 474 g
Illustration 7 Farbabb.
Serie Science Studies
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Statistik, Ethik, Wissen, Soziologie, Gesundheit, Technik, Wissenschaft, Raum, Zeitgeschichte, Wahrheit, Medizin, Bauhaus, Techniksoziologie, Behinderung, Rache, Postmoderne, Geschichte der Naturwissenschaften, Krise, contemporary history, Wissenschaftsgeschichte, Space, Technology, Memory Culture, Erinnerungskultur, Sociology, Crisis, Medicine, Ethics, Sociology of Technology, Biopolitics, Biopolitik, Pandemie, Development, Science, Wissenschaftssoziologie, Health, Sociology of Science, Knowledge, Postmodernism, Plattenbau, Revenge, Disability Studies, Truth, History of Science, Pandemic, auseinandersetzen, Forecasting, Entwicklungsforschung, Sociology and anthropology, Panel Building, Prognostik, Culture and institutions, History, geography, and auxiliary disciplines, History, geographic treatment, biography, Computer science, information and general works, Education, research, related topics of history

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.