Fr. 30.90

Das Gegenteil eines Menschen - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Wenn der Mensch schlecht war und ich gut sein wollte, musste ich irgendwie zusehen, dass ich das Gegenteil eines Menschen war.«
Wie ist es um unsere Fähigkeit bestellt, die großen Fragen unserer Zeit anzugehen? Klimawissenschaftlerin Ida treibt genau diese Frage um. Für ein Forschungsprojekt reist sie in die norditalienischen Alpen und erkundet in der Einsamkeit der Natur, was ihre Fähigkeit zu lieben mit all dem zu tun hat. Ein stilistisch einzigartiger Roman einer talentierten neuen Stimme aus den Niederlanden: relevant, tiefschürfend und originell.
Ida, eine junge Klimawissenschafterin aus Amsterdam, malt sich als Kind häufig aus, eine Gurke zu sein - ihr Lieblingsgemüse, das zwar wächst, aber nicht fühlt. Jahre später stellt sie ihr biologisches Geschlecht in Frage und hinterfragt eindringlich das gegenwärtige Verhältnis von Mensch und Natur. Wie findet man seinen Platz in einer Welt, deren Bevölkerung existenzielle Fragen der Erderwärmung am liebsten auf morgen verschiebt? Ida verlässt Amsterdam für ein Forschungsprojekt in den norditalienischen Alpen, wo ein künstlicher Staudamm gesprengt werden soll. Doch der Preis für die neue Erfahrung ist hoch, denn sie lässt ihre Freundin Robin in Amsterdam zurück, was die Liebe der beiden Frauen auf eine harte Probe stellt.

»Ein außergewöhnlicher und mitreißender Ideenroman« Handelsblad

»Die Originalität und die Atmosphäre, die Marsmans Lyrik auszeichnen, prägen auch ihren Roman.« De Volkskrant

»Marsman ist eine herausragende Stilistin. Ihre Bereitschaft, mit Formen zu experimentieren, macht ihr Werk einzigartig.« Het Parool

»Ein verblüffend spielerischer Roman und ein hochaktuelles Ideengebäude. Jede Seite ist einzigartig, und doch ist der Ton trotz der Fülle an stilistischer Variation bemerkenswert konsistent.« De Groene Amsterdammer
»Eine sprudelnde Geschichte über Herzschmerz und Klimakatastrophe (...) Einfallsreich und exzellent.« Telegraph

Über den Autor / die Autorin

Lieke Marsman, geboren 1990 in den Niederlanden, gehört zu den wichtigsten literarischen Stimmen ihrer Generation. Sie veröffentlicht Prosa, Lyrik und Essays. Ihr Debütroman, »Das Gegenteil eines Menschen«, der 2017 in den Niederlanden erschien, war für den ECI Literaturpreis nominiert und erregte enormes Aufsehen.
Christiane Burkhardt, geb. 1966, lebt und arbeitet in München. Sie  studierte Italienische Literaturwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Kunstgeschichte und arbeitete als Lektorin, bevor sie sich vor über 20 Jahren mit textkontor selbstständig machte. Sie übersetzt aus dem Niederländischen, Italienischen und Englischen, u. a. Bregje Hofstede, Charlotte Van den Broeck, Wytske Versteeg, Paolo Cognetti, Fabio Geda, Domenico Starnone und Ayesha Harruna Attah. 
Stefanie Ochel ist in Bonn aufgewachsen, wo sie Sprachwissenschaft, Germanistik und Anglistik studierte. Sie übersetzt Literatur und Kindersachbücher aus dem Englischen und Niederländischen, sowie gelegentlich aus dem Französischen. Zu ihren Autorinnen zählen Tomi Obaro, Joanna Glen, Ruth Ware und Nina Polak. Nach acht Jahren in England lebt und übersetzt sie seit 2017 in Berlin.

Zusammenfassung

»Wenn der Mensch schlecht war und ich gut sein wollte, musste ich irgendwie zusehen, dass ich das Gegenteil eines Menschen war.«
Wie ist es um unsere Fähigkeit bestellt, die großen Fragen unserer Zeit anzugehen? Klimawissenschaftlerin Ida treibt genau diese Frage um. Für ein Forschungsprojekt reist sie in die norditalienischen Alpen und erkundet in der Einsamkeit der Natur, was ihre Fähigkeit zu lieben mit all dem zu tun hat. Ein stilistisch einzigartiger Roman einer talentierten neuen Stimme aus den Niederlanden: relevant, tiefschürfend und originell.
Ida, eine junge Klimawissenschafterin aus Amsterdam, malt sich als Kind häufig aus, eine Gurke zu sein − ihr Lieblingsgemüse, das zwar wächst, aber nicht fühlt. Jahre später stellt sie ihr biologisches Geschlecht in Frage und hinterfragt eindringlich das gegenwärtige Verhältnis von Mensch und Natur. Wie findet man seinen Platz in einer Welt, deren Bevölkerung existenzielle Fragen der Erderwärmung am liebsten auf morgen verschiebt? Ida verlässt Amsterdam für ein Forschungsprojekt in den norditalienischen Alpen, wo ein künstlicher Staudamm gesprengt werden soll. Doch der Preis für die neue Erfahrung ist hoch, denn sie lässt ihre Freundin Robin in Amsterdam zurück, was die Liebe der beiden Frauen auf eine harte Probe stellt. 

»Ein außergewöhnlicher und mitreißender Ideenroman« Handelsblad

»Die Originalität und die Atmosphäre, die Marsmans Lyrik auszeichnen, prägen auch ihren Roman.« De Volkskrant

»Marsman ist eine herausragende Stilistin. Ihre Bereitschaft, mit Formen zu experimentieren, macht ihr Werk einzigartig.« Het Parool

»Ein verblüffend spielerischer Roman und ein hochaktuelles Ideengebäude. Jede Seite ist einzigartig, und doch ist der Ton trotz der Fülle an stilistischer Variation bemerkenswert konsistent.« De Groene Amsterdammer
»Eine sprudelnde Geschichte über Herzschmerz und Klimakatastrophe (...) Einfallsreich und exzellent.« Telegraph 

Zusatztext

"Eine sprudelnde Geschichte über Herzschmerz und die Klimakatastrophe [...]. Einfallsreich und exzellent."

Bericht

»[Ein] bemerkenswerte[r] Erstling, der immer wieder zum widerspenstigen Träumen und Hoffen auch angesichts einer globalen Katastrophe und ernüchternder wissenschaftlicher Fakten ermuntert.« Carsten Moll, queer.de, 20. August 2022 Carsten Moll Queer.de 20220820

Produktdetails

Autoren Lieke Marsman
Mitarbeit Christiane Burkhardt (Übersetzung), Stefanie Ochel (Übersetzung)
Verlag Klett-Cotta
 
Originaltitel Het tegenovergestelde van een mens
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.08.2022
 
EAN 9783608965919
ISBN 978-3-608-96591-9
Seiten 192
Abmessung 128 mm x 210 mm x 212 mm
Gewicht 278 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Natur, Naturschutz, Klima, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Umwelt, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Nature Writing, LGBTQ, lesbische Beziehung, Klimaroman

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.