Fr. 21.90

Mühlviertler Gift - Kriminalroman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In Bad Kreuzen wird ein Mann vergiftet auf einer Parkbank aufgefunden. Schnell gerät die Kräuterhexe Katharina Wunderfall, die sich mit Pflanzengiften bestens auskennt, in den Fokus von Chefinspektor Oskar Stern und seinem Team. Als Stern erfährt, dass das Opfer seine Frau zu Lebzeiten schwer misshandelt hat, traut er den Mord ebenso der gut gelaunten, frisch gebackenen Witwe und deren Mutter zu. Dann wird der Kadaver einer Katze gefunden, sie wurde offenbar mit demselben Gift wie das Opfer getötet. Ist der Mörder etwa noch nicht am Ende seiner Mission angelangt?

Über den Autor / die Autorin

Eva Reichl wurde in Kirchdorf an der Krems in Oberösterreich geboren und zog wenige Jahre später mit ihrer Familie ins Mühlviertel, wo sie bis heute lebt. Neben ihrer Beschäftigung als Controllerin schreibt sie überwiegend Kriminalromane und Kindergeschichten. Mit ihrer Mühlviertler Krimiserie verwandelt sie ihre Heimat, das wunderschöne Mühlviertel, in einen Tatort getreu dem Motto: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Böse liegt so nah?

Vorwort

Das letzte Mahl

Produktdetails

Autoren Eva Reichl
Verlag Gmeiner-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.08.2022
 
EAN 9783839202883
ISBN 978-3-8392-0288-3
Seiten 320
Abmessung 124 mm x 24 mm x 204 mm
Gewicht 328 g
Serien Kriminalromane im GMEINER-Verlag
Chefinspektor Oskar Stern
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Gift, Österreich, Oberösterreich, Kräuter, Kräuterkunde, entspannen, Linz, Giftmord, neue krimis, Pflanzengift, Mühlviertel, Mühltal, Rohrbach, Grein, Bad Kreuzen, Kräut, Das letze Mahl, Mühlviertler Kreuz, Chefinspektor Oskar Stern, Eva Reichl

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.