Fr. 126.00

Paritätsgesetze und repräsentative Demokratie - Neue Ansatzpunkte zur Frauenquote im Wahlrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Breit angelegt untersucht die Arbeit die verfassungsrechtliche Zulässigkeit geschlechtsspezifischer Wahlrechtsregelungen und geht dabei auch auf die entsprechende (landes-)verfassungsrechtliche Rechtsprechung ein. Die Autorin befasst sich mit grundlegenden und bislang ungeklärten Problemen des Grundgesetzes, insbesondere mit der demokratischen Repräsentation, der Konkretisierung der Wahlrechtsgrundsätze sowie deren Verhältnis zu den Gleichheitsrechten und Art. 3 Abs. 2 S. 2 GG. Das Werk zeigt letztlich einen eigenen Lösungsweg auf, der nicht an das Wahlrecht anknüpft, sondern auf das Soft Law und die politische Debatte setzt.

Zusammenfassung

Breit angelegt untersucht die Arbeit die verfassungsrechtliche Zulässigkeit geschlechtsspezifischer Wahlrechtsregelungen und geht dabei auch auf die entsprechende (landes-)verfassungsrechtliche Rechtsprechung ein. Die Autorin befasst sich mit grundlegenden und bislang ungeklärten Problemen des Grundgesetzes, insbesondere mit der demokratischen Repräsentation, der Konkretisierung der Wahlrechtsgrundsätze sowie deren Verhältnis zu den Gleichheitsrechten und Art. 3 Abs. 2 S. 2 GG. Das Werk zeigt letztlich einen eigenen Lösungsweg auf, der nicht an das Wahlrecht anknüpft, sondern auf das Soft Law und die politische Debatte setzt.

Produktdetails

Autoren Anna Gloßner
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2022
 
EAN 9783848788514
ISBN 978-3-8487-8851-4
Seiten 350
Abmessung 159 mm x 19 mm x 226 mm
Gewicht 516 g
Serie Gesetzgebung und Verfassung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Grundgesetz, Gleichberechtigung, NG-Rabatt, Wahlsystem, Demokratieverständnis, Frauenquote, Frauenwahlrecht, Repräsentation, Demokratieprinzip, GG, frauenanteil, Volkssouveränität, Geschlechterquote, Soft Law, Parität, Wahlrechtsgrundsätze, Wahlrechtsgleichheit, Gleichheitsrechte, Gleichheitsrecht, Geschlechterungleichheit, nichtbinär, Repräsentationsprinzip, demokratische Repräsentation, Wahlrechtsreform, Gleichheitsverständnis, Ewigkeitsklausel, Gleichberechtigungsgebot, Parité-Gesetz, Listenaufstellung, Paritätische Wahlgesetze, gleichberechtigte Teilhabe, Geschlechterspezifische Regelungen, Paritätsgesetzgebung, geschlechtsparitätische Wahlgesetze, Brandenburger Paritätsgesetz, formeller Gleichheitsbegriff, Gleichheitserwägungen, Thüringer Paritätsgesetz, geschlechterparitätische Mandatsregelungen, Frauenanteil in Parlamenten, Wahlgleichheit, Art. 3 Abs. 2 S. 2, materieller Gleichheitsbegriff, Wahlrechtsgrundsatz, Frauenanteil im Bundestag, Reißverschlussmodell, Parité, spiegelbildliche Repräsentationstheorie, Paritätsmodelle, geschlechtsspezifische Wahlgesetze, Direktmandat, geschlechtsspezifische Wahlrechtsregelung, Paritätsdebatte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.