vergriffen

Restitution. Wiedergutmachung, Schadensersatz oder Strafe? - Restitutive Leistungsverpflichtungen im Strafrecht der U.S.A. und der Bundesrepublik Deutschland. Diss. Univ. Tübingen 1994/95

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Verhältnis von Wiedergutmachung, Schadensersatz und Strafe wird derzeit als eine der zentralen Fragen unseres Rechts angesehen. Es ist deshalb notwendig, Funktion, Anwendungsvoraussetzungen und Reichweite restitutiver Sanktionen im Spannungsfeld von Zivil- und Strafrecht zu klären. Obwohl die Idee der restitutiven Tatbewältigung aus dem nordamerikanischen Rechtsraum nach Europa reimportiert wurde, fehlte es bisher an einer grundlegenden Untersuchung und Darstellung des US-amerikanischen Restitutionsrechts.
Diese Arbeit legt den Schwerpunkt deshalb auf eine umfassende und komparative Analyse der materiell- und verfahrensrechtlichen Konzeption der Schadenswiedergutmachung in den Strafrechtssystemen der USA und Deutschlands. Dem Autor geht es darum, die Wiedergutmachung als ethisches Grundprinzip des Kriminalrechts wiederzuentdecken, wobei es nicht ausbleiben kann, daß die traditionelle Sichtweise vom Strafrecht in Frage gestellt wird.
Das Buch wendet sich an die im Bereich des Täter-Opfer-Ausgleichs Tätigen, insbesondere aus Justiz, Rechtswissenschaft und Kriminalpolitik.

Produktdetails

Autoren Thomas Trenczek
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783789042683
ISBN 978-3-7890-4268-3
Seiten 265
Abmessung 153 mm x 231 mm x 13 mm
Gewicht 406 g
Serie Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.