Fr. 51.50

Religiöse Helden - Glaube, Religion und Moralität in der superheroischen Popkultur

Deutsch · Taschenbuch

Lieferzeit unbestimmt

Beschreibung

Mehr lesen

Superheld*innen sind in der Krise: Gut und Böse, Richtig und Falsch sind nach starken sozialen und politischen Umbrüchen längst nicht mehr klar und eindeutig. Für das Genre ein eklatantes Problem. Religion und Glaube könnten hier Orientierung bieten, verlieren aber - so der gängige Vorwurf - ihrerseits immer stärker an Bedeutung in einer säkularen Welt. Die Beiträger*innen des Bandes bieten einen ersten Zugang zu diesem Phänomen und kommen zu dem erstaunlichen Befund, dass religiöse Motivik dagegen ungebrochene Hochkonjunktur in der superheroischen Popkultur feiert. Figuren, Themen, Ikonographie, Symbole: Das religiöse Spielfeld des Superheroismus ist mannigfaltig.

Über den Autor / die Autorin

Nicolas Gaspers ist Mitglied des Comicforschungsnetzwerkes der HHU Düsseldorf und Sprecher des Forschungsverbundes »Comicforschung am Rhein«.Torsten Caeners, Dr., lehrt anglophone Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.Matthias Keidel (Dr.), geb. 1971, Kultur- und Literaturwissenschaftler, forscht zu Großstadtphänomenen wie dem Flaneur, zu popkulturellen Themen und zu Sprachentwicklung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Interdisziplinärer wissenschaftlicher Austausch findet regelmäßig auf seinen Podcast-Kanälen »Kultur Cast« und »mittelalt & literarisch« statt.

Zusammenfassung

Superheld*innen sind in der Krise: Gut und Böse, Richtig und Falsch sind nach starken sozialen und politischen Umbrüchen längst nicht mehr klar und eindeutig. Für das Genre ein eklatantes Problem. Religion und Glaube könnten hier Orientierung bieten, verlieren aber – so der gängige Vorwurf – ihrerseits immer stärker an Bedeutung in einer säkularen Welt. Die Beiträger*innen des Bandes bieten einen ersten Zugang zu diesem Phänomen und kommen zu dem erstaunlichen Befund, dass religiöse Motivik dagegen ungebrochene Hochkonjunktur in der superheroischen Popkultur feiert. Figuren, Themen, Ikonographie, Symbole: Das religiöse Spielfeld des Superheroismus ist mannigfaltig.

Zusatztext

»Der Band bietet einen vielfältigen Überblick über religiöse Motive innerhalb des Superheldendiskurses, der Anstoß zu einer breiten Auseinandersetzung geben will.«

Bericht

Besprochen in:
Die Presse - Buchtipps des Monats, 15.12.2023
mediendiskurs, 108 (2024), Lothar Mikos

Produktdetails

Mitarbeit Torsten Caeners (Herausgeber), Nicolas Gaspers (Herausgeber), Matt Keidel (Herausgeber), Matthias Keidel (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2023
 
EAN 9783837660906
ISBN 978-3-8376-6090-6
Seiten 256
Abmessung 150 mm x 18 mm x 224 mm
Gewicht 400 g
Illustration 21 Farbabb.
Serie Comic-Kulturen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Sonstiges

Literatur, Film, Christentum, Religion, Popkultur, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Populäre Kultur, Superhelden, Comics, Cartoons, Karikaturen, Comic, Literature, Sociology, Religious Studies, Religion, allgemein, Popular Culture, Cultural Studies, Theory of art, The arts: general issues, Social interaction, Philosophy, Social & cultural history, Christianity, The arts, Social Sciences, Ethics & moral philosophy, auseinandersetzen, Superheroes, Philosophy & theory of education, Sociology: sexual relations, Gender studies, gender groups, Gay & Lesbian studies, Religious groups: social & cultural aspects, National liberation & independence, post-colonialism, Drawing and drawings, LGBTQ+ Studien / Themen, Philosophy and psychology, Culture and institutions, International migration and colonization, Groups of people, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Philosophy and theory of religion, Ethics (Moral philosophy), American literature in English

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.