Fr. 27.90

Mein Katherine Mansfield Projekt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine bewegende Hommage an die große Katherine MansfieldEin Forschungsstipendium führt Kirsty Gunn nach dreißigjähriger Abwesenheit zurück in ihre Heimatstadt Wellington in Neuseeland, an den Ort, an dem auch Katherine Mansfield aufgewachsen ist. Die Stadt, für beide viel mehr als nur bloßer Schauplatz, entpuppt sich als Anlaufstelle für Erinnerungen, Charakterisierungen und Kulissen. Daran entlang erkundet Gunn die Ideen von Heimat und Zugehörigkeit und den tiefgreifenden Einfluss von Mansfield auf ihre eigene kreative Reise. Spurensuche, Heimatbild und Erkenntnisprozess gleichermaßen - eine funkelnde Studie über Freiheit, Vertrautheit, Liebe und Einsamkeit.

Über den Autor / die Autorin

Kirsty Gunn, 1960 in Neuseeland geboren, studierte in Oxford. Sie zählt zu den Experimentierfreudigen in der heutigen britischen Literaturszene. Ihr erster Roman >Rain< (>Regentage<) erschien 1994 und wurde 2001 verfilmt. Auch die folgenden Romane und Erzählungen der international bekannten Autorin liegen auf Deutsch vor, so u.a.: >Eine Geschichte mit blassen Augen<, >Featherstone< (Berlin Verlag), >Der Junge und das Meer< (mare Verlag). Hochgelobt und mit dem New Zealand Book of the Year Award ausgezeichnet wurde ihr Roman >The Big Music< (2012). Und für ihren Kurzgeschichtenband >Infidelities< erhielt Kirsty Gunn 2015 den bedeutenden Edge Hill Short Story Prize. Die deutsche Ausgabe >Untreuen< liegt, wie >Carolines Bikini<, in der Reihe Oktaven im Verlag Freies Geistesleben vor. 2021 wurde die Autorin zum Fellow der Royal Society of Literature ernannt. Kirsty Gunn lebt mit ihrer Familie in London und Schottland, wo sie an der University of Dundee Kreatives Schreiben lehrt.
kirsty-gunn.com

Zusammenfassung

Eine bewegende Hommage an die große Katherine Mansfield

Ein Forschungsstipendium führt Kirsty Gunn nach dreißigjähriger Abwesenheit zurück in ihre Heimatstadt Wellington in Neuseeland, an den Ort, an dem auch Katherine Mansfield aufgewachsen ist. Die Stadt, für beide viel mehr als nur bloßer Schauplatz, entpuppt sich als Anlaufstelle für Erinnerungen, Charakterisierungen und Kulissen. Daran entlang erkundet Gunn die Ideen von Heimat und Zugehörigkeit und den tiefgreifenden Einfluss von Mansfield auf ihre eigene kreative Reise. Spurensuche, Heimatbild und Erkenntnisprozess gleichermaßen - eine funkelnde Studie über Freiheit, Vertrautheit, Liebe und Einsamkeit.

Produktdetails

Autoren Kirsty Gunn
Mitarbeit Uda Strätling (Übersetzung)
Verlag Freies Geistesleben
 
Originaltitel My Katherine Mansfield Project
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.10.2022
 
EAN 9783772530333
ISBN 978-3-7725-3033-3
Seiten 144
Abmessung 126 mm x 18 mm x 208 mm
Gewicht 250 g
Serien Oktaven / Das kleine feine Imprint für Kunst im Leben und Lebenskunst
Oktaven
Oktaven / Die literarische Reihe für Kunst im Leben und Lebenskunst
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Literatur, Weltliteratur, Neuseeland, Erinnerungen, entdecken, eintauchen, auseinandersetzen, Oktaven, Essay Schriftstellerin, Anne Estelle Rice

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.