Fr. 17.50

Bildzensur - Digitale Bildkulturen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Twitter verbannt Trump, autoritäre Regime verfolgen unliebsame Inhalte, Content Moderatoren durchkämmen Soziale Medien nach Bildern, die nur kurz oder gar nicht ins Sichtfeld geraten sollen.In Verpixelungen oder Blurring-Effekten schließt die visuelle Grammatik der Zensur im Netz erkennbar an Kontrollformen der vordigitalen Zeit an. Neu sind die technischen Prozesse der Bilderfassung und -löschung: Nach welchen Kriterien sie funktionieren, bleibt trotz ihrer globalen Wirksamkeit häufig undurchsichtig.Müller-Helle untersucht diese Infrastrukturen der Löschung und zeigt, wie Formen der aktivistischen und künstlerischen Umnutzung von Zensurpraktiken aussehen können: von Black Lives Matter bis #freethenipple.

Über den Autor / die Autorin

Katja Müller-Helle ist Leiterin der Forschungsstelle »Das technische Bild« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie untersucht digitale Bildkulturen, Geschichte und Theorie der Fotografie und visueller Evidenz.

Zusammenfassung

Twitter verbannt Trump, autoritäre Regime verfolgen unliebsame Inhalte, Content Moderatoren durchkämmen Soziale Medien nach Bildern, die nur kurz oder gar nicht ins Sichtfeld geraten sollen.
In Verpixelungen oder Blurring-Effekten schließt die visuelle Grammatik der Zensur im Netz erkennbar an Kontrollformen der vordigitalen Zeit an. Neu sind die technischen Prozesse der Bilderfassung und -löschung: Nach welchen Kriterien sie funktionieren, bleibt trotz ihrer globalen Wirksamkeit häufig undurchsichtig.
Müller-Helle untersucht diese Infrastrukturen der Löschung und zeigt, wie Formen der aktivistischen und künstlerischen Umnutzung von Zensurpraktiken aussehen können: von Black Lives Matter bis #freethenipple.

Produktdetails

Autoren Katja Müller-Helle
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2022
 
EAN 9783803137142
ISBN 978-3-8031-3714-2
Seiten 80
Abmessung 111 mm x 7 mm x 153 mm
Gewicht 68 g
Serien Sachbuch [bis Frühjahr 2005 Allgemeines Programm]
Allgemeines Programm - Sachbuch
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Internet, Zensur, Verstehen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Bildkultur, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.