Fr. 52.50

Lars Eidinger. O Mensch - Bildband Fotografie, bilingual (deutsch und englisch) - O Mensch

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Bildband zwischen Theater, Fotografie und Poesie 
In O Mensch verbindet Lars Eidinger seine einzigartige künstlerische Perspektive als Schauspieler mit der Ausdruckskraft der Fotografie. Seine Bilder, entstanden mit Smartphone und Spiegelreflexkamera, sind mehr als Momentaufnahmen - sie offenbaren die Ambivalenz des Menschseins, das Ineinandergreifen von Realität und Inszenierung, von Vergänglichkeit und Bedeutung. Begleitet von poetischen Haikus der japanischen Dichterin Yoko Tawada, entsteht ein Buch, das Fotografie, Schauspielkunst und Lyrik auf faszinierende Weise vereint. Nach seinem ersten Bildband Autistic Disco öffnet Eidinger hier erneut einen intimen Einblick in seine Welt - voller Widersprüche, Schönheit und Absurdität.
Mehr als ein Bildband - Die besonderen Merkmale

  • Einblick in Eidingers künstlerische Welt: Fotografien des gefeierten Schauspielers.
  • Poesie trifft Fotografie: Die Haikus von Yoko Tawada ergänzen die Bilder um eine poetische Dimension und erweitern die Interpretationsebenen.
  • Ein einzigartiger Bildband: 288 Seiten, 240 Fotografien - ein faszinierendes Werk über die Ambiguität des Menschlichen in unserer digitalen Gegenwart.
Perfekt für alle, die die Ambivalenz des Menschlichen in eindrucksvollen Bildern und poetischen Worten erleben möchten

LARS EIDINGER (*1976, Berlin) gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands, gefeiert für seine expressiven Auftritte von großer performativer Kraft als langjähriges Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne, sowie für seine abgründigen und zugleich von einer geradezu zärtlichen Sensibilität geprägten Darstellungen im Film. Anknüpfend an seinen ersten Bildband, gibt Eidinger der Fotografie als Ausdrucksform und Mittel der Selbsterkundung zunehmend mehr Raum.

Über den Autor / die Autorin

LARS EIDINGER (*1976, Berlin) gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands. Berliner können ihn hautnah als Ensemblemitglied der Schaubühne erleben, während das internationale Publikum seine filmischen Darstellungen feiert. Autistic Disco ist zugleich der Titel seiner fotografischen Arbeiten und DJ-Sets.

Zusammenfassung

Ein Bildband zwischen Theater, Fotografie und Poesie 
In O Mensch verbindet Lars Eidinger seine einzigartige künstlerische Perspektive als Schauspieler mit der Ausdruckskraft der Fotografie. Seine Bilder, entstanden mit Smartphone und Spiegelreflexkamera, sind mehr als Momentaufnahmen – sie offenbaren die Ambivalenz des Menschseins, das Ineinandergreifen von Realität und Inszenierung, von Vergänglichkeit und Bedeutung. Begleitet von poetischen Haikus der japanischen Dichterin Yoko Tawada, entsteht ein Buch, das Fotografie, Schauspielkunst und Lyrik auf faszinierende Weise vereint. Nach seinem ersten Bildband Autistic Disco öffnet Eidinger hier erneut einen intimen Einblick in seine Welt – voller Widersprüche, Schönheit und Absurdität.
Mehr als ein Bildband – Die besonderen Merkmale

  • Einblick in Eidingers künstlerische Welt: Fotografien des gefeierten Schauspielers.
  • Poesie trifft Fotografie: Die Haikus von Yoko Tawada ergänzen die Bilder um eine poetische Dimension und erweitern die Interpretationsebenen.
  • Ein einzigartiger Bildband: 288 Seiten, 240 Fotografien – ein faszinierendes Werk über die Ambiguität des Menschlichen in unserer digitalen Gegenwart.
Perfekt für alle, die die Ambivalenz des Menschlichen in eindrucksvollen Bildern und poetischen Worten erleben möchten

LARS EIDINGER (*1976, Berlin) gilt als einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands, gefeiert für seine expressiven Auftritte von großer performativer Kraft als langjähriges Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne, sowie für seine abgründigen und zugleich von einer geradezu zärtlichen Sensibilität geprägten Darstellungen im Film. Anknüpfend an seinen ersten Bildband, gibt Eidinger der Fotografie als Ausdrucksform und Mittel der Selbsterkundung zunehmend mehr Raum.

Vorwort

Vollendete Gegenwart

Zusatztext

»Eidingers geniales künstlerisches Ich lässt sich am allerbesten auf der Bühne beobachten. Als Fotograf lernt man in ihm den Menschen kennen«

Bericht

»Paradies ist das, was wir zerstören« Manuel Paß FAZ 20231119

Produktdetails

Autoren Lars Eidinger, Yoko Tawada
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.11.2023
 
EAN 9783775753111
ISBN 978-3-7757-5311-1
Seiten 288
Abmessung 178 mm x 28 mm x 246 mm
Gewicht 976 g
Illustration 240 Abb.
Serien MONOGRAFIE
Fotografie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Fotografie, Verstehen, einzelne Schauspieler und Darsteller, Stefan Marx, entdecken, Lars Eidinger, present perfect, Autistic Disco, Kunsthalle Hamburg, Jürgen Teller, Klasse Gesellschaft, Simon Strauß

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.