vergriffen

Auf den Spuren der jüdischen Mitbürger Feudenheims

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Gerade in Zeiten, in denen wieder vermehrt rassistische und rechtsradikale Strömungen aufkommen, ist es wichtig, die Erinnerung an das Geschehen in den Jahren der Herrschaft des Nationalsozialismus wachzuhalten. Ständiges Demütigen und Peinigen, schonungsloses Vertreiben und Verschleppen, kaltes Hinmorden mussten unzählige Menschen nur deshalb erleiden, weil sie Juden waren.Im ersten Teil dieses Buches wird die fast 300-jährige Geschichte der jüdischen Gemeinde in Feudenheim beschrieben, die 1940 mit der Verschleppung nach Gurs zu einem jähen Ende kam. Der zweite Teil beschreibt mehr als hundert Einzelschicksale von jüdischen Mitbürgern. Durch die Beschäftigung mit den individuellen Personen treten an die Stelle von Zahlen und Statistiken die Namen und Gesichter von Menschen, die hier gelebt haben. Sie fühlten sich als Feudenheimer, die sich nur durch ihre Religion von ihren christlichen Mitbürgern unterschieden. Dieses Geschehen für die nachkommenden Generationen zu dokumentieren, war die wesentliche Motivation für das Verfassen dieses Buches. Damit soll ein Beitrag dazu geleistet werden, dass die Identität der Opfer für die Nachwelt erhalten bleibt.

Produktdetails

Autoren Alois Putzer
Mitarbeit Verein für Ortsgeschichte Feudenheim e (Herausgeber), Verein für Ortsgeschichte Feudenheim e.V. (Herausgeber)
Verlag Waldkirch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.05.2022
 
EAN 9783864761638
ISBN 978-3-86476-163-8
Seiten 168
Abmessung 216 mm x 13 mm x 219 mm
Gewicht 589 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.